Ausbildungsbotschafter – weiter geht’s. 

 
Die IHK „Ausbildungsbotschafter“ haben sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Berufsorientierung an vielen Schulen in Ostwestfalen entwickelt. Auszubildende von Unternehmen aus der Region berichten über ihre Erfahrungen zur Berufswahl, geben authentische Einblicke in die dualen Ausbildungsberufe und das Leben als Azubi und informieren über Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung.

Über kleine Mitmach-Aufgaben können die Schüler/-innen zudem noch einen praktischen Einblick in die Aufgabenfelder des Ausbildungsberufs erlangen. Dazu gibt es Tipps für den Bewerbungsprozess – und das auf Augenhöhe! Über 2.500 Schülerinnen und Schüler konnten die Ausbildungsbotschafter und Ausbildungsbotschafterinnen im letzten Jahr virtuell und vor Ort erreichen, trotz der schwierigen Pandemiesituation. 
Unter dem neuen Projektnahmen Ausbildungsbotschafter und Ausbildungsbotschafterinnen NRW – Unterwegs für „Kein Abschluss ohne Anschluss“ erhalten die Schülerinnen und Schüler von allgemeinbildenden Schulen in Ostwestfalen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, die Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter und unterschiedlichsten Ausbildungsberufe in 45 bis 90 minütigen Einsätzen kennenzulernen. 
Das Projekt wird im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ durchgeführt und von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. 
 
Interessierte Unternehmen und Schulen können sich gerne an die Projektverantwortliche der IHK wenden:
 
Vera Birthe Bratengeier
Tel.: 0521 554-169
E-Mail Mail: vb.bratengeier@ostwestfalen.ihk.de
 
 
 
 

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen