Quarks: Elektroautos – worauf es ankommt!

Elektroautos sind in Deutschland noch immer etwas Besonderes: Nur jedes hundertste
Auto in Deutschland fährt elektrisch. Doch in den letzten Jahren hat der Anteil
exponentiell zugenommen. In Fachkreisen ist man sich sicher: Die Zeichen stehen
auf E-Mobilität!
Aber wie umweltfreundlich sind Elektroautos wirklich? Sind sie technisch überhaupt
schon ausgereift – und wie sieht es mit der nötigen Infrastruktur aus? Die Sendung
Quarks begibt sich auf die Suche nach dem idealen Modell und testet, wie man das
meiste aus dem E-Auto herausholt!

Das Video zur Sendung gibt es unter: https://www.ardmediathek.de/video/
quarks/elektroautos-worauf-es-ankommt/wdr-fernsehen/
Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTI2OGRiZmI3LTg3ZWQtNDFhMC04ZWNjLTRhNmNiZjIwYjMxZA/
Quelle: Physik Journal Newsletter 20/2021, 30.09.2021

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen