Unternehmen brauchen leistungsfähige Straßen, Schienenverbindungen und andere Verkehrswege, um Produkte just in time zu erhalten und ihrerseits schnell ausliefern zu können. Eine moderne, leistungsfähige Infrastruktur ist daher ein überragend wichtiger Standortfaktor. Doch wie sieht es in der Realität aus?
Eine Frage an unsere Ausbildungsberater
Wir möchten unserem Auszubildenden schon jetzt im zweiten Ausbildungsjahr einen Arbeitsvertrag für die Zeit nach der Ausbildung anbieten. Ist das gesetzlich erlaubt?
Veranstaltung: „Ansprüche aus dem beendeten Handelsvertretervertragsverhältnis“
Vielfach wird ein Handelsvertreterverhältnis jahrelang erfolgreich und zur Zufriedenheit beider Vertragsparteien praktiziert, bis es dann eines Tages zur Trennung kommt. Was ist bei der Beendigung eines Handelsvertretervertrages zu beachten, damit unliebsame und womöglich teure Überraschungen vermieden werden können, welche Kontrollrechte und Ansprüche stehen Ihnen als Handelsvertreter nach Vertragsende zu ?
Steuern für Gründer/innen
Sie möchten wissen, welche Steuern Sie als Jungunternehmen eigentlich zahlen müssen? Ob Sie als Kleinunternehmen die Umsatzsteuer vom Finanzamt erstattet bekommen können? Und wann genau muss ich die Umsatzsteuervoranmeldung einreichen?
BGH: Vorsicht bei Verwendung von „Museumsfotos“
Fotografien in Museumskatalogen von Gemälden genießen Lichtbildschutz nach § 72 Abs. 1 UrhG. Sie dürfen daher nicht ohne Einwilligung abfotografiert und verbreitet werden. Auch die Anfertigung eigener Fotografien anlässlich eines Museumsbesuchs und deren Verbreitung ist problematisch, da häufig ein vertragliches Fotografierverbot besteht, das Schadensersatzansprüche auslösen kann (vgl. dazu BGH: Urteil v. 20.12.2018 – I ZR […]
Sachgrundlose Befristung: BAG verabschiedet sich von der Befristung des Vorbeschäftigungsverbots
Die Befristung des Vorbeschäftigungsverbots gem. § 14 Abs. 2 Satz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) auf drei Jahre ist jetzt endgültig passé. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hält nicht mehr daran fest und hat entschieden, dass selbst eine acht Jahre zurückliegende Vorbeschäftigung einer erneuten sachgrundlosen Befristung des Arbeitsverhältnisses entgegenstehen kann. Nach § 14 Abs. 2 Satz 2 […]
Gute Noten für Wirtschaftsstandort Rietberg
„Die Unternehmen geben dem Wirtschaftsstandort Rietberg 7,2 von zehn möglichen Punkten. Das ist ein guter Wert, der genau den Durchschnitt in den zwölf befragten Kommunen im Kreis Gütersloh abbildet“, berichtet IHK-Geschäftsführer Dr. Christoph von der Heiden. Besonders erfreulich sei, dass sich 93 Prozent der befragten Firmen wieder für Rietberg als Wirtschaftsstandort entscheiden würden. 89 Prozent […]
Gründungswerkstatt 2.0
In einer Werkstatt wird gebastelt, gewerkelt, gemacht und getan. Dies gilt auch für die Gründungswerkstatt 2.0, denn hier können Sie, unterstützt von Ihrer IHK, an Ihrer Gründungsidee arbeiten. Die Nutzung der Gründungswerkstatt und die persönliche Beratung durch Ihre IHK ist kostenlos. Alle Daten werden 100% sicher und vertraulich in Deutschland gespeichert. Nach der Anmeldung legen […]
6. Forum Ressourceneffizienz am 14. Februar 2019 in der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Strategien zur Steigerung der Ressourceneffizienz sind insbesondere für produzierende Unternehmen wichtige Bausteine für erfolgreiches Wirtschaften. Wie aber entwickeln sich Gesellschaft und Märkte? Unter welchen Rahmenbedingungen wirtschaften produzierende Unternehmen in Zukunft?
Spürbare Entlastung für geringverdienende Selbstständige
Das Versichertenentlastungsgesetz dürfte nicht allen Gründerinnen und Gründern ein Begriff sein, aber die Auswirkungen davon sind enorm – enorm positiv. Der Krankenkassenbeitrag wurde bis Ende 2018 anhand einer Mindestbemessungsgrenze von 2.284 Euro berechnet.