Am 25. Juli 2022 haben Bundestag und Bundesrat das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union verabschiedet. Das Gesetz ist zum 1. August 2022 in Kraft getreten. Es führt zu Änderungen im Berufsbildungsgesetz und somit auch zu einer Anpassung der im Ausbildungsvertrag festzulegenden Inhalte.
Großbritannien: Zollanmeldungsprogramm „CDS“ löst „CHIEF“ vollständig ab
Der britische Zoll HMRC hat angekündigt, sein altes System für die elektronische Abgabe von Zollanmeldungen „CHIEF“ in den kommenden Monaten abzuschalten. Künftig sollen Zollanmeldungen nur noch ausschließlich in der Anwendung „Customs Declaration Service“ (CDS) erfolgen.
Serbien: Zuschüsse für die Einstellung von ausländischen Experten
Die serbische Regierung verabschiedete am 18. Juni 2022 eine Verordnung „Über Kriterien für die Gewährung von Anreizen für Arbeitgeber für Einstellung von ausländischen Experten“.
IHK-Präsident würdigt auf Ausbildungstour vier engagierte Betriebe
Während der aktuellen IHK-Ausbildungstour besuchte IHK-Präsident Wolf D. Meier-Scheuven vier besonders engagierte Ausbildungsbetriebe: Im Kreis Gütersloh machte er beim Gartencenter Brockmeyer in Halle Station. In Bad Oeynhausen, Kreis Minden-Lübbecke, informierte sich Meier-Scheuven beim GOP Varieté-Theater Kaiserpalais. Im Kreis Herford standen mit der Budich Unternehmensgruppe in Hiddenhausen sowie bei der COMUNA – metall Vorrichtungs- u. Maschinenbau […]
Schweden: Arbeitsrecht mit wichtigen Neuerungen
Das schwedische Beschäftigungsschutzgesetz hat eine gründliche Überarbeitung erhalten. Besonders betroffen: Kündigungs- und Befristungsrecht. Den geänderten Vorschriften größtenteils ab 30. Juni und finden ab dem 1. Oktober 2022 Anwendung.
Österreich: Sperrungen für grenzüberschreitenden LKW-Verkehr an Tagen mit Blockabfertigung
Seit dem 22. Juli 2022 weisen Schilder entlang der Autobahnen A8 und A93 die LKW-Fahrerinnen und -Fahrer darauf hin, dass für LKW ab 7,5 Tonnen ein Ausweichen auf die Landstraßen und damit das Umgehen des Staus auf der Autobahn bei Blockabfertigung nicht mehr erlaubt ist.
Belgien: WEEE – wichtige Änderungen ab 2023
Ab dem 1. Januar 2023 wird es wichtige Änderungen für gewerbliche Geräte geben. Das sagt Recupel, die belgische Organisation für die Sammlung und Aufbereitung von ausrangierten Elektrogeräten und Glühbirnen. Auch der Beitrag ändert sich. Ebenso werden zwei Kategorien umbenannt. Details auf der Homepage der AHK BENELUX
Katar: Einreisebestimmungen für Fußball-Fans
gtai – Wenn vom 21. November bis zum 18. Dezember 2022 bis zu einer Million Fans in dem kleinen Emirat Katar am Persischen Golf die Spiele ihrer Nationalmannschaften verfolgen wollen, steht das Land vor einer großen logistischen Herausforderung. Damit diese auch gelingt, hat Katar verschiedene Einreisevorschriften für Inhaber von WM-Tickets erlassen. Homepage der Germany Trade […]
BAFA veröffentlicht erste Informationen zur Berichtspflicht des Lieferkettengesetzes
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat zur Umsetzung der Berichtspflicht erste Informationen auf seiner Webseite veröffentlicht.
Großbritannien: Wirtschaftsausblick, UKCA und Plastiksteuer – online Veranstaltung
Der britische EU-Austritt hat den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen erheblich geschadet. Die IHKs Ostwestfalen und Nord Westfalen möchten mit Ihnen und Marktexperten der Deutsch Britischen Industrie- und Handelskammer am 8. September 2022 über die wirtschaftliche Situation Großbritanniens und über die aktuelle Bedeutung des Königreichs für die deutsche Wirtschaft sprechen.