Sprechblase mit dem Wort Webinar.

Webinarreihe des DIHK: #Machen.Sparen.Profitieren

Der DIHK lädt zu seiner Seminarreihe zum Thema Heizungsgesetz und Heizungsförderung ein. Welche neuen Anforderungen gibt es für Wohn- und Nichtwohngebäude?  Welche Investitionen gibt es im diesen Zusammenhang? Durch die Neuerung des Gebäudeenergiegesetzes ist das Aus für fossil befeuerte Heizkessel bis 2024 besiegelt. Diese und viele weitere Fragen sollen in der Webinarreihe beantwortet werden.

Neu eingebaute Heizungsanlagen müssen zukünftig im Grundsatz mindestens 65 % der bereitgestellten Wärme aus erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme erzeugen. Darüber hinaus bringt das Gesetz eine Reihe weiterer Regelungen mit sich, wie bspw. Prüf- und Optimierungspflichten für Wärmepumpen und Heizungsanlagen oder Nachrüstverpflichtungen zur Gebäudeautomation und -steuerung für bestimmte Nichtwohngebäude. Parallel ist zum 1. Januar auch die überarbeitete Richtline „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“ in Kraft getreten, mit der auch die neue Heizungsförderung umgesetzt wird. . 

  • 13.02, 9:00: Die neue Heizungsförderung, Eckard von Schwerin, KfW Bankengruppe (Zur Anmeldung gelangen Sie hier.)

 

  • 20.02, 9:00 Das neue Gebäudeenergiegesetz – Fokus Wohngebäude Dr. Jörg Lippert, Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (Zur Anmeldung gelangen Sie hier.)

 

  • 27.02, 9:00 Das neue Gebäudeenergiegesetz – Fokus Nichtwohngebäude Heiko Reckert, Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) e.V. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.)

 

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen