Sprechblase mit dem Wort Webinar.

Webinar: Verordnung 2022-748, Ausweis der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und Produkten -Wiederholungstermin 28.09.2023

Wir freuen uns, Ihnen einen weiteren Termin am 28. September 2023 zu dem Webinar „Verordnung 2022-748, Ausweis der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und Produkten“ anbieten zu können.

Unternehmen sind laut der Verordnung 2022-748 verpflichtet, Informationen zu den Produkt- bzw. Verpackungseigenschaften aufzuführen.

Wir informieren

  1. über den Inhalt der Verordnung 2022-748,
  2. welche EPR-Bereiche und welche Unternehmen betroffen sind und
  3. welchen Pflichten Sie unterliegen.

Melden Sie sich jetzt kostenlos über den folgenden Link für unser Webinar in deutscher Sprache an.

 

Donnerstag, 28. September 2023 um 10 Uhr Verordnung 2022-748, Ausweis der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und Produkten

Referenten/-innen des Webinares:

– Jennifer Baumann, Stellvertretende Leitung Umweltreporting & Compliance (AHK Frankreich)

– Grischka Nissen

Quelle:
Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer,
Team Frankreich | Votre équipe France
Umweltreporting & Compliance | Reporting et Conformité Environnementale

Weitere Themen

Recht & Steuern

Veranstaltung „Best of Recht 2023“

Drei Rechtsexperten geben in ihren Kurzvorträgen einen praxisgerechten Überblick über die Themen aus den für Unternehmen hoch relevanten Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Kaufrecht.

weiterlesen
Allgemein

Energieeffizienzgesetz im Bundestag beschlossen

Am  21.09. hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in einer vom federführenden Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung beschlossen. Mit dem EnEfG werden erstmalig verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele gesetzlich normiert. Es beinhaltet außerdem konkrete Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und es definiert Effizienzstandards für Rechenzentren. Mit dem Effizienzgesetz sollen die Vorgaben der überarbeiteten EU-Energieeffizienzrichtlinie umgesetzt werden, dabei geht es aber zum Teil deutlich über die EU-Vorgaben hinaus. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich Ende Oktober, ggf. noch Ende September, mit dem Gesetz befassen, im Anschluss soll es zeitnah in Kraft treten.

weiterlesen