Webinar: Preisbremsen bei Gas, Strom und Wärme – Grundzüge und Entlastungen für Unternehmen am 18.01.23

Die Energiekrise erschüttert aufgrund explodierender Kosten und einer unsicheren Versorgungslage die wirtschaftlichen Grundlagen des Industriestandorts Deutschland. Mit erheblichen Fördermitteln will die Bundesregierung nun die Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Industrie in den kommenden Monaten sichern. Doch das komplexe Gesetz wirft bei den Unternehmen viele Fragen auf.

Die IHK Aachen lädt Sie daher kurzfristig ein zu dem

Webinar
„Preisbremsen bei Gas, Strom und Wärme –
Grundzüge und Entlastungen für Unternehmen“

am Mittwoch, 18.01.2023 von 09:00 – 10:30 Uhr.

Im Webinar stellen Experten der BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH die Grundzüge und Entlastungen der Preisbremsen bei Gas, Strom und Wärme vor und beantworten Ihre konkreten Fragen.

Eine Anmeldung ist erforderlich!

Die Zugangsdaten zu dem TEAMS-Webinar wird Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung zugesandt.

Quelle: IHK Aachen

Weitere Themen

Allgemein

Koalitionsverhandlungen: IHK fordert deutlich mehr Ambitionen von potenziellen Koalitionspartnern

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt die von mehr als 100 Verbänden getragene gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen. „Wir fordern von den künftigen Koalitionspartnern deutlich mehr Ambitionen. Die bisher aus den Verhandlungen von Union und SPD bekannt gewordenen Zwischenstände tragen der aktuellen Krisensituation nicht annähernd Rechnung“, sagt IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen