Webinar: Photovoltaik und Wärme im Gewerbe am 20. Juni

Die zuletzt stark gestiegenen Energiepreise für Strom und fossile Energieträger im Wärmebereich stellen eine immer größer werdende finanzielle Belastung für Unternehmen in Deutschland dar. Neben Anstrengungen, den Energiebedarf mittels Effizienzmaßnahmen zu reduzieren, wollen sich immer mehr Unternehmen zunehmend unabhängig von fossilen Energieträgern machen. Auf der Stromseite ist die Photovoltaik mittlerweile eine etablierte Technologie – doch wie lässt sich der Solarstrom auch zur Wärmeerzeugung und Kühlung nutzen?

Sven Kersten vom Bundesverband Wärmepumpen wird über den aktuellen Stand der Wärmepumpentechnik für Gewerbebetriebe informieren und moderne Lösungsmöglichkeiten für gewerbliche Anwendungsfälle aufzeigen, z. B. die Nutzung bestehender Abwärmequellen und natürlich Synergien mit Photovoltaikanlagen.

Webinar: Photovoltaik und Wärme im Gewerbe
Montag, 20. Juni 2022, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr,
online via Teams

HIER gelangen Sie zur Online-Anmeldung.

Den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung – einige Tage vor dem Webinar.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen