Veranstaltung: „Wettbewerbsvorteile durch Kooperation – Energieeffizienz-Netzwerke für Unternehmen garantieren Erfolg!“

Die Möglichkeiten der Netzwerkarbeit können sich Unternehmerinnen und Unternehmer am Mittwoch, 23. Januar 2019, bei der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer zu Duisburg eröffnen lassen. Es laden ein das Landesnetzwerk Energieeffizienz in Unternehmen der EnergieAgentur.NRW und die Geschäftsstelle der bundesweiten Initiative Energieeffizienz-Netzwerke.

Während der Regionalveranstaltung wird ein Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie über Neuerungen in der Förderstrategie der Bundesregierung aufklären und informieren, wie Unternehmen etwa im Rahmen von Energieeffizienzmaßnahmen Fördermittel in Anspruch nehmen können.
Darüber hinaus werden in einem Live-Pitching erfahrene Netzwerker aus der Region über Herausforderungen, Lösungsansätze und Erfolge aus der Netzwerkarbeit berichten.

Außerdem wird ein Experte der EnergieAgentur.NRW auf Neuerungen der Normenreihe 50001 und den daraus resultierenden Pflichten hinweisen.

Im Laufe der Veranstaltung wird es genügend Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken geben. Dabei können die Teilnehmer auch nach Partnern für Netzwerke suchen.

Weitere Informationen und die Online-Anmeldung finden Sie HIER.

Quelle: Energie.Agentur NRW

Weitere Themen

Allgemein

Koalitionsverhandlungen: IHK fordert deutlich mehr Ambitionen von potenziellen Koalitionspartnern

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt die von mehr als 100 Verbänden getragene gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen. „Wir fordern von den künftigen Koalitionspartnern deutlich mehr Ambitionen. Die bisher aus den Verhandlungen von Union und SPD bekannt gewordenen Zwischenstände tragen der aktuellen Krisensituation nicht annähernd Rechnung“, sagt IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen