UNK-Webinarangebot: Save the date und gleich anmelden | 08. und 22. September um 13:00 Uhr!

Im September bieten wir zwei Webinare zum Thema „THG-Kompensation“ und „Klimaverträgliche Gebäude“ an. Melden Sie sich gerne an und leiten Sie die Ankündigung an interessierte Unternehmen weiter.

Es geht weiter ab September mit unserer Webinarreihe #Klima.Unternehmen.Wandel:

  1. Am 8. September 2022 widmen wir uns von 13:00 – 14:00 Uhr dem Thema „CO2-Kompensation”. Hilfreiche Unterstützung bekommen wir dabei von der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima. Sie erhalten einen Einblick zur Kompensation bzw. zur Einbindung von hochwertigen Ausgleichsprojekten in Klimaschutzstrategien. → Hier geht es zur Anmeldung! 
  2. Am 22. September 2022 um 13:00 Uhr beschäftigen wir uns mit dem Thema „Klimaverträgliche Gebäude“. Im Webinar geben Ihnen die Fachexperten Matthias Jordt und Dr. Benjamin Ströbele der Vollack Gruppe einen kompakten Überblick über die Bedeutung des klimaverträglichen oder sogar klimaneutralen Planens und Bauens. → Hier geht es zur Anmeldung!

Die Teilnahme ist kostenlos und das Webinar wird aufgezeichnet.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig eine Bestätigungsmail mit einem Link zu Microsoft Teams, mit dem Sie sich einwählen können.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Quelle: DIHK

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen