REACH und CLP: 2020 Rekord bei Untersuchung von Stoffen

Die Europäische Chemikalienagentur hat am 21. April 2021 bekannt gegeben, dass sie im Jahr 2020 insgesamt etwa 1900 in der EU registrierte Stoffe auf ihre Risiken hin untersucht hat. Hintergrund dieser Entwicklung ist vor allem der neue gruppenbasierte Ansatz – statt wie zuvor jede Chemikalie individuell zu überprüfen. Dabei wurden laut ECHA insgesamt 290 Chemikalien als mögliche Kandidaten für weitere Regulierung auf EU-Ebene identifiziert. Auf Unternehmen könnten damit mittelfristig neue Einschränkungen zukommen.

Das Ziel der ECHA ist nach eigenen Angaben, bis zum Jahr 2027 möglichst alle registrierten Substanzen in der EU auf Priorität für eine Regulierung zu überprüfen.

Die bezügliche Mitteilung der ECHA finden Sie hier.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen