PPA-Markt in Deutschland im Kommen

Vergangenes Jahr wurden in Europa PPAs mit einer Leistung von knapp 10 GW abgeschlossen. Dies geht aus einer Studie von Pexapark hervor. Besonderes Potenzial sieht die Studie für 2021 in Deutschland. Der Markt sei „ready for take-off“. Entscheidend dafür ist das Preisniveau für Photovoltaik-PPAs.

Besonders stark gewachsen ist der PPA-Markt für Abschlüsse mit Unternehmen mit Letztverbraucherstatus in Europa. Diese stehen mit 4.800 MW inzwischen für mehr als die Hälfte der Abschlüsse und verzeichneten trotz Corona ein Plus von 85 Prozent. 2019 wurde nur ein Viertel der Abschlüsse mit Letztverbrauchern getätigt. Mit 1,6 GW war die Chemieindustrie größter Abnehmer.

Bei den Technologien verzeichnete PV einen Anteil von knapp 50 Prozent. Spanien war mit einem Drittel der Abschlüsse mit Abstand die Nummer 1 in Europa. Laut der Studie könnte Deutschland diese Rolle 2021 übernehmen. Abgesehen von Skandinavien bewegten sich die Preise für PPAs in den übrigen Märkten knapp oberhalb der Marke von 40 Euro/MWh.

Die Analyse von Pexapark kann hier heruntergeladen werden.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen