Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Neuer LED.Check: Wieviel spart LED-Beleuchtung in der Fabrikhalle ein?

LED-Lampen sparen Strom, das ist inzwischen bekannt, doch in großen Fertigungshallen oder anderen Räumen in Industrie und Gewerbe gestaltet sich der Umstieg auf die zeitgemäßen Leuchtmittel doch etwas aufwendiger als im heimischen Wohnzimmer. Eine Entscheidungs- und Rechenhilfe für den Ersatz von Leuchtstoffröhren bietet die EnergieAgentur.NRW jetzt mit einem neuen Online-Rechner, dem LED.Check.

Mit dem LED.Check lässt sich herausfinden, um wieviel der Stromverbrauch sinken kann, wenn Leuchtstoffröhren in einer Fabrikhalle gegen LED-Röhren ausgetauscht werden. Abgefragt werden dafür unter anderem der individuelle Strompreis, die Röhrenlänge und -anzahl, die Art des Vorschaltgerätes sowie die Betriebsdauer pro Tag und pro Jahr. Einige Felder, beispielsweise zur Lebensdauer der Leuchtmittel, sind je nach Lampentyp bereits mit Durchschnittswerten ausgefüllt, die aber überschrieben werden können. Als Ergebnis werden die jährlich eingesparten Stromkosten und die Verringerung von CO2-Emissionen errechnet.

Ein zusätzlicher Service des LED-Checks: Der Nutzer oder die Nutzerin kann verschiedene Settings beziehungsweise Hallen mit unterschiedlicher Ausstattung anlegen und miteinander vergleichen.Die alten Vorschaltgeräte in den Leuchten – konventionelle (KVG) oder elektronische (EVG) – werden zum Betrieb der LED-Lampen nicht gebraucht. Sie müssen aber in den Leuchten verbleiben, da sonst eine Bauartveränderung vorgenommen wird und der Versicherungsschutz erlöschen kann. Aus diesem Grund wird der Starter, wenn vorhanden, durch einen speziellen anderen ersetzt, der der LED-Röhre beiliegt. „Vor der Umstellung sollte auf jeden Fall ein Elektriker konsultiert werden“, sagt Thomas Heider, Berater für Energieanwendung und Klimaschutz in Industrie und Gewerbe bei der EnergieAgentur.NRW, „denn nur er kann entscheiden, welche LED-Röhren zu den vorhandenen Leuchten passen.“

Der LED.Check ist hier zu finden: https://unternehmen.energieagentur.nrw/led-check

Quelle: EnergieAgentur.NRW

Weitere Themen

Recht & Steuern

Online-Veranstaltung „Die e-Rechnung kommt“

Elektronische Rechnungen (e-Rechnung) sind im B2B-Bereich zukünftig verpflichtend. Die entsprechenden umsatzsteuerrechtlichen Regelungen wurden mit dem Wachstumschancengesetz im März 2024 beschlossen. Ab 1. Januar 2025 wird nur noch zwischen elektronischen Rechnungen (in der Gesetzesbegründung auch als e-Rechnungen bezeichnet) und sonstigen Rechnungen unterschieden. Zudem müssen Unternehmen ab dem 1. Januar 2025 elektronische Rechnungen empfangen können.

weiterlesen