Online-Veranstaltung „skipping the SCIP! – Wie man die SCIP-Datenbank meistert“

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat am 28. Oktober 2020 die in der EU-Abfallrahmenrichtlinie vorgeschriebene SCIP-Datenbank für Unternehmen zur Verfügung gestellt. Danach sind alle Unternehmen verpflichtet, der ECHA ab 5. Januar 2021 in dieser Datenbank Informationen gemäß Artikel 33 der REACH-Verordnung zur Verfügung zu stellen. Schon die Ermittlung der Erzeugnisse ist insbesondere für mittelständische Unternehmen schwierig.

Gemeinsam mit der IHK Lippe zu Detmold informieren wir Sie in unserer kostenlosen Online-Veranstaltung

„Wie man die SCIP-Datenbank meistert…“
am 26. November 2020, 15:00 – 16:30 Uhr

über den rechtlichen Rahmen und zeigen Ihnen anhand der betrieblichen Praxis, wie Sie die Anforderungen umsetzen können. Die Online-Veranstaltung erfolgt über „MS-Teams“. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten.

Weitere Informationen finden Sie im Programm.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen