Ökodesign: Neue Anforderungen für externe Netzteile

Die Verordnung (EU)2019/1782 zu Ökodesign-Anforderungen für die Vermarktung externer Netzteile ist am 1. April 2020 in Kraft getreten. Beschlossen wurde sie bereits im Oktober 2019.

Die Verordnung enthält Ökodesign-Anforderungen für externe Netzteile mit Leistung von höchstens 250 W zur Verwendung mit elektrischen Haushalts- und Bürogeräten. Auch bestimmte Batterieladegeräte und Dockingstationen sind betroffen, manche sind wiederum ausgenommen.

Ausnahmen:

  • Spannungswandler
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung
  • Bestimmte Batterieladegeräte
  • Konverter für Lampen
  • Externe Stromversorgungsgeräte für Medizinprodukte
  • Aktive Power-over-Ethernet-Injektoren (Stromversorgung über Ethernet Kabel)
  • Dockingstationen für autonome Geräte.

Die Vorschriften gelten sowohl für Effizienz im Betrieb (angeschlossen an Steckdose und Endgerät) als auch für die Leistungsaufnahme bei Nullast (nur an Steckdose angeschlossen).

Die Verordnung finden Sie hier.

Quelle: DIHK, Berlin

Weitere Themen

Anlässlich der London Tech Week veranstalten die IHK Ostwestfalen und NRW.Global Business vom 10. bis 12. Juni eine Reise nach London.
Innovation & Technologie

IHK-Delegationsreise zur London Tech Week

Anlässlich der London Tech Week veranstaltet die IHK Ostwestfalen zusammen mit NRW.Global Business vom 10. bis 12. Juni 2025 eine Unternehmensreise nach London. Neben dem Besuch der London Tech Week stehen Unternehmenseinblicke, Networking-Möglichkeiten und Fachgespräche mit führenden Akteurinnen und Akteuren der Branche auf dem Programm.

weiterlesen