Neues NRW-Förderpaket unterstützt Brennstoffeinsparungen und Klimaschutz im Mittelstand

Für produzierende Unternehmen und Handwerksbetriebe stellt das Land Nordrhein-Westfalen ein neues Starterpaket klimaneutraler Mittelstand zur Verfügung. Die Beratungszuschüsse und Kredite helfen dabei, Einsparpotenziale zu erschließen und gleichzeitig die Weichen in Richtung Klimaneutralität zu stellen.

Das Förderpaket adressiert sowohl den Orientierungsbedarf beim Thema Klimaneutralität als auch die akute Notwendigkeit von Brennstoffeinsparungen sowie die Nachfrage nach Fachkräften für die Umsetzung der Wärmewende. Es beinhaltet folgende Module:

  1. Förderung einer Erstberatung zur klimaneutralen Transformation für kleine produzierende Unternehmen und Handwerksbetriebe mit weniger als 50 Mitarbeitenden
  2. Förderung von Transformationskonzepten für die treibhausgasneutrale Produktion 2045 für produzierende Unternehmen bis 2.500 Mitarbeitende
  3. Förderung von Wärmekonzepten für produzierende Unternehmen bis 2.500 Mitarbeitende
  4. Kredit „Weg vom Gas“ für kleine produzierende Unternehmen und Handwerksbetriebe mit weniger als 50 Mitarbeitenden
  5. Bildungsprämie Wärmepumpe für die Fortbildung technischer Führungskräfte von SHK-, Kälte- und Klimaanlagen-Betrieben

Mehr Informationen zu den Förderungen finden Sie unter www.energy4climate.nrw.

Quelle: NRW.Energy4Climate

Weitere Themen

Sprechblase mit dem Wort Webinar.
Innovation & Technologie

Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU: Chancen nutzen und wettbewerbsfähig bleiben

Nachhaltigkeit wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend zu einer Herausforderung – sei es durch wachsende Kundenanforderungen, steigenden Wettbewerbsdruck oder das eigene Bestreben, zukunftsorientiert und nachhaltig zu handeln. Der erste Schritt auf diesem Weg besteht darin, geeignete Prozesse aufzubauen und relevante Daten zu erfassen.

In unserer Online-Veranstaltung am 29. April 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie von der Strategieentwicklung bis zur Berichterstattung profitieren können – auch ohne gesetzliche Berichtspflicht. 

weiterlesen