Neuer Praxisleitfaden der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) – Mitarbeitende einbinden und motivieren Ideen für (noch) mehr Energieeffizienz & Klimaschutz

Oftmals werden Energie- und Materialeffizienz vorrangig von technologischen und finanziellen Parametern bestimmt. Mitarbeitende sind jedoch wichtige Signalgeber und der Schlüssel, mit dem Unternehmen weitere Potenziale ambitionierter Klimaschutzziele erschließen können. Im neuen Leitfaden der MIE stellen neun Mittelständler aus unterschiedlichen Branchen ihre Erfolgsrezepte der Mitarbeitereinbindung vor. Geschäftsführende und Energie- und Umweltverantwortliche zeigen, wie sie gemeinsam mit der Belegschaft fortlaufend Ideen zur Steigerung der Energie- und Materialeffizienz gewinnen und umsetzen. Dabei gelingt es den KMU, ihre Mitarbeitenden überdauernd für mehr betrieblichen Klimaschutz zu begeistern.

Der Leitfaden ist angereichert um den „Basis-Werkzeugkasten“ mit einer Sammlung praxiserprobter Methoden. Mit diesen können Ideen der Belegschaft zur Steigerung der Energie- und Materialeffizienz gesammelt, umgesetzt und Aktivitäten verstetigt werden.

Betriebe, die verstärkt Mitarbeitende einbinden und motivieren wollen, das Thema betrieblicher Klimaschutz zu „ihrem Thema“ zu machen, finden im Leitfaden einen praxisorientierten gezielten Zugang und zahlreiche Anregungen für die eigene Umsetzung.

Der Leitfaden steht kostenfrei zum Download auf der Website der MIE unter dem Link:

https://www.mittelstand-energiewende.de/leitfaeden/

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz

 

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen