Nachhaltige Textilien: Neue EU-Strategie, neue EU-Konsultation

Die Europäische Kommission hat am 30. März 2022 ihre EU-Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien vorgestellt. Diese geht auf den Green Deal zurück und soll branchenspezifisch die Nachhaltigkeit fördern.

Dazu sieht die Textilstrategie für Unternehmen verschiedene Ansatzpunkte vor – von der Gestaltung bis zum Lebensende betroffener Produkte. Die von der Kommission angestrebten Maßnahmen umfassen Vorgaben für die kreislauforientierte Produktgestaltung, etwa im Hinblick auf Rezyklatanteile. Auch will die EU-Kommission mit der Strategie auf die Reduzierung von unbeabsichtigten Mikroplastikemissionen in die Umwelt hinwirken. Ferner soll ein digitaler Produktpass umweltrelevante Informationen zu betroffenen Textilien darstellen und – mit Blick auf das Lebensende von Textilien – die Herstellerverantwortung im Rahmen der Abfallrahmenrichtlinie adressiert werden. Die EU-Kommission betont etwa im Rahmen ihres FAQs allerdings auch die beabsichtigte Unterstützung der Branche bei der angestrebten Transformation. Darüber hinaus hat die EU-Kommission am 30. März 2022 eine Konsultation zu der Frage eröffnet, wie die Textilbranche nachhaltiger werden kann. Diese basiert auf zuvor von der Kommission entwickelten Szenarien für die Textilwirtschaft. Unternehmen können sich bis zum 15. Mai 2022 an der Konsultation beteiligen.

Die Mitteilung der Kommission u. a. zur Strategie finden Sie hier .

Ein FAQ der Kommission zur Strategie finden Sie hier .

Die Mitteilung der Kommission zur Konsultation finden Sie hier.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 steht die IHK Ostwestfalen ganz im Zeichen Indiens. In fünf Veranstaltungen wird Fachwissen vermittelt.
Allgemein

Indiens Wirtschaft im Fokus

Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 steht die IHK Ostwestfalen ganz im Zeichen Indiens. Im Rahmen von fünf spannenden Veranstaltungen bringen wir Unternehmen, politische Entscheidungsträger und kulturelle Akteure zusammen, um Geschäftsbeziehungen zu gestalten und neue Impulse für Kooperationen zu setzen. Erleben Sie besondere Einblicke in einen der weltweit spannendsten Wachstumsmärkte, wertvolle Kontakte und exklusive Networking-Möglichkeiten. Sie sind herzlich eingeladen, unseren Handelspartner Indien näher kennen zu lernen.

weiterlesen