Lehrgang Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)

Sich aktiv um die Erreichbarkeit des Unternehmensstandortes zu kümmern, ist nicht nur in immissionsgeplagten Innenstädten wichtig. Das spart Geld, erhöht die Mitarbeitermotivation und verbessert die Umweltbilanz. Häufig sind die Bereiche für Personal, Logistik, Fuhrparkmanagement, Energie und Facility Management involviert.

Gemeinsam mit der IHK und weiteren Partnern hat die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz einen Zertifikatslehrgang „Betrieblicher Mobilitätsmanager (IHK)“ entwickelt.  Damit möchten wir die Unternehmen künftig dabei unterstützen, die zuständigen Mitarbeiter für ihre Aufgabe zu qualifizieren.

Im Rahmen dieses Lehrgangs erwerben die Teilnehmer praxisorientiert die Kompetenz, für ihr Unternehmen Mobilitätskonzepte zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen. Der Lehrgang schließt mit einer Praxisarbeit ab, im Rahmen derer die Teilnehmer erste Lösungsansätze ganz konkret für ihr Unternehmen entwerfen.

Die Anmeldung zum Lehrgang ist online möglich: https://www.ihk-akademie.de/kurs/2300/betriebliche-r-mobilitaetsmanager-in/.
Bis etwa zum Sommer wird der Zugang passwortgeschützt sein, um unserer Zielgruppe, den Unternehmen unseres Bezirkes, einen Zeitvorteil zu verschaffen. Das Kennwort lautet: Mobilität2019.

Weitere Informationen finden Sie auch im Flyer.

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Rubriklistenbild: kamasigns/stock.adobe.com

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen