Europäische Kommission schlägt neue Regeln für Batterien vor

Am 10. Dezember 2020 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine neue EU-Batterieverordnung vorgelegt. Damit setzt sie eine Ankündigung aus dem Green Deal um. Der Vorschlag enthält diverse Vorgaben, unter anderem zur Gestaltung von Batterien. Der Vorschlag betrifft alle Typen von Batterien. Im Fokus des Entwurfs stehen vor allen Dingen die Nachhaltigkeit, beziehungsweise der gesamte Lebenszyklus, und das Recycling von Batterien. So schlägt die Kommission verbindliche Vorgaben etwa für den Material- und Rezyklateinsatz, die Haltbarkeit, die Sammlung oder das Recycling von Batterien in der EU vor. Industrie- und Traktionsbatterien müssten demnach ab Juli 2024 wiederaufladbar sein.

Die Sammelquote soll demnach auf 65 Prozent im Jahr 2025 und auf 70 Prozent im Jahr 2030 steigen. Industriebatterien etwa müssten hingegen vollständig gesammelt werden. Für Kobalt, Lithium oder Nickel werden hohe Verwertungsgerade beim Recycling festgesetzt.

Die Mitteilung sowie den Verordnungsentwurf der Europäische Kommission finden Sie gemeinsam mit einem Fragen-Antwort-Katalog zum Kommissionsvorschlag hier.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen