Veranstaltung: „Energierecht für industrielle Stromverbraucher“ am 24.02.2020 in der IHK Ostwestfalen

Das Energierecht gehört zu den deutschen Rechtsgebieten mit stetigen Änderungen. Insbesondere durch die fortlaufenden Anpassungen aufgrund der Energiewende hat es sich zu einem komplexen und vielschichtigen Ordnungsrahmen entwickelt. Die novellierten energierechtlichen Gesetze, Verordnungen und Geschäftsprozesse haben dabei deutliche Auswirkungen auf das Tagesgeschäft auch für industrielle Stromverbraucher. Wir möchten Ihnen sowohl einen ganzheitlichen Überblick über die rechtlichen Zusammenhänge als auch Hilfestellungen geben, die aktuellen Entwicklungen zu deuten und Optimierungsmöglichkeiten zu nutzen.

In einer Veranstaltung für industrielle Stromverbraucher möchten wir Ihnen einen Überblick über einschlägige Regelungen geben, u. a. zu dem EEG, EnWG, StromStG, KWKG und der StromNEV. Hierzu laden wir Sie gemeinsam mit der IHK Lippe herzlich ein am

Montag, 24. Februar 2020, 13 bis ca. 17 Uhr
in die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld,
Elsa-Brändström-Str. 1 – 3, 33602 Bielefeld.

Weitere Details zum Programmablauf und die Online-Anmeldung finden Sie HIER.

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen