Energie-Scouts OWL 2019 – Anmeldung zum Projekt

Das Projekt „Energie-Scouts OWL“ geht 2019 in seine 6. Runde.  Über 140 Energie-Scout-Teams aus Ostwestfalen-Lippe haben in den vergangenen fünf Jahren in ihren Betrieben über 1,5 Mio. Euro und viele Tonnen CO2 gespart. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen direkt. Auch die Auszubildenden sammeln als Energie-Scouts wertvolle Erfahrungen.

Die Energie-Scouts informieren sich grundlegend über betriebliche Ressourcen- und Energieeffizienz und sammeln eigene Praxiserfahrungen. Sie erlernen abteilungsübergreifendes Projektmanagement, motivieren und sensibilisieren Kollegen zu sparsamerem Umgang mit Ressourcen, entwickeln, analysieren, messen und setzen eigenständig um: Das Projekt lässt sich oftmals sehr gut in die Ausbildungsinhalte unserer IHK-Mitgliedsunternehmen integrieren.

Die wichtigsten Daten im Überblick:

31. Januar 2019: Anmeldefrist für Projektteilnahme und Einführungsveranstaltung

7. Februar 2019: Einführungsveranstaltung für die Auszubildenden, 14:00 -16:30 Uhr IHK Lippe zu Detmold, Saal, Leonardo-da-Vinci-Weg 2, Detmold

Workshop-Veranstaltung (Alternativtermine)
14. Februar 2019: IHK Lippe zu Detmold
18. Februar 2019 IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
14:00-17:00 Uhr

Anmeldung:
Jasmin Woznikowski, Telefon: 05231 7601-48,
E-Mail: woznikowski@detmold.ihk.de

Weitere Informationen und die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage im Downloadbereich.

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen