Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2019

Der Wettbewerb für Unternehmen ermittelt die nachhaltigsten Unternehmen Deutschlands und würdigt Vorreiter, die neue Wege gehen: mit innovativen Produkten und Dienstleistungen, hohen ökologischen Standards in der Produktion oder einer besonderen sozialen Verantwortung in ihrer Wertschöpfungskette. Er steht Unternehmen aller Größen und Branchen offen, die sich erfolgreich einem nachhaltigen Wirtschaften verpflichten. Ausgezeichnet werden Unternehmen in drei Größenklassen: kleine, mittlere und große Unternehmen.
Ein elektronischer Fragebogen erhebt die Nachhaltigkeitsexzellenz mit Blick auf wirksame Beiträge zur Lösung ökologischer und sozialer Problemstellungen, den wirtschaftlichen Erfolg entsprechender Maßnahmen und Ziele für die Zukunft. Zusätzlich prämiert in diesem Jahr der Sonderpreis Digitalisierung Akteure aller Sektoren, die digitale Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen anbieten.

Hier gelangen Sie direkt zur Bewerbung.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier oder auf dem Flyer.

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen