Bundespreis Ecodesign 2023: Ausschreibung bis zum 17. April

Der vom Bundesumweltministerium (BMUV) und dem Umweltbundesamt (UBA) ausgelobte Designpreis ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. 

Bewerbung
Gesucht werden langlebige und kreislauffähige Produkte, Prozesse und Systeme, die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Der Preis ist in vier Kategorien ausgeschrieben: Konzept, Service, Produkt und Nachwuchs. Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich online. Pro Beitrag muss ein eigener Bewerbungsbogen ausgefüllt und eine einmalige Teilnahmegebühr entrichtet werden. Die Gebühr fließt vollständig in die Durchführung des Wettbewerbs ein und liegt je nach Art und Größe des Unternehmens zwischen 50,00 € und 1.000,00 €. Die Teilnahme in der Kategorie Nachwuchs ist kostenlos.

Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie in dem Leitfaden zum Wettbewerbstool und in der Vorschau des Bewerbungsbogens.

Bewertung
Die Qualität der Einreichungen wird in einem mehrstufigen Verfahren von Fachleuten aus dem Umweltbundesamt, dem Beirat und der interdisziplinär besetzten Jury bewertet.

Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und Umwelteigenschaften stehen bei der Bewertung im Vordergrund. Die Kriterienmatrix und die Materialhinweise im neugestalteten Ecodesignkit bieten Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Merkmale ökologischen Designs.

 Auszeichnung

  • Preisverleihung im Bundesumweltministerium in Berlin
  • Uneingeschränkte Nutzung des offiziellen Logos
  • Öffentlichkeitswirksame Präsentation durch unsere Medienpartner und die Gewinnergalerie des Bundespreises
  • Image-Clip über Ihr Projekt (ca. 1,5 Minuten)
  • Wanderausstellung aller nominierten und prämierten Einreichungen
  • Geldpreis in Höhe von 1.000,00 € der Nachwuchs-Kategorie

 Bewerbungen können Sie unter bundespreis-ecodesign.de einreichen.

Quelle: Büro Bundespreis Ecodesign, c/o Internationales Design Zentrum Berlin e.V. (IDZ)

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen