Abgebildet ist das Logo des Bundespreis Ecodesign. Der Preis wird vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt in Kooperation mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin ausgelobt

Bewerbungsfrist für Bundespreis Ecodesign gestartet

Alle Unternehmen, Designer und Studenten können sich bis zum 15. April für den Bundespreis Ecodesign mit Ihren Konzepten, Dienstleistungen und Produkten bewerben.

Der Bundespreis Ecodesign wird in vier verschiedene Kategorien unterteilt:

  • Konzept
  • Service
  • Produkt
  • Nachwuchs

Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt ausschließlich online. Wichtig: Bei der Anmeldung muss einmalig eine Teilnahmegebühr gezahlt werden. Weitere Infos finden Sie hier. Das Geld wird für die Durchführung des Wettbewerbs genutzt, nur die Teilnahme in der Kategorie „Nachwuchs“ ist kostenlos.

Weitere allgemeine Informationen sind im Merkblatt zu finden.

Bewertung
Die eingereichten Beiträge werden von Fachleuten in mehreren Runden bewertet. Dabei stehen Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und Umwelteigenschaften bei der Bewertung im Vordergrund. Die Kriterienmatrix und Materialhinweise im Ecodesignkit geben wichtige Hinweise für das ökologische Design.

Bewerben Sie sich jetzt! 

Quelle: Büro Bundespreis Ecodesign

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen