Webinar | PPWR kompakt: Was die neue EU-Verpackungsverordnung für Unternehmen bedeutet

Wir möchten Sie gerne auf das bevorstehende Webinar der DIHK-Reihe #Klima.Unternehmen.Wandel am 26. Juni 2025 hinweisen. Die neue Europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation – PPWR) bringt weitreichende Änderungen für Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit sich.
Online-Seminar: Umweltverpflichtungen deutscher Unternehmen in Slowenien

Wenn Sie ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland sind und Ihre Produkte an Endverbraucher in Slowenien verkaufen und keine Niederlassung auf dem slowenischen Markt haben, haben Sie ebenfalls Umweltverpflichtungen auf diesem Markt. Um wertvolle Informationen zu erhalten und mögliche strafrechtliche Geldbuße zu vermeiden, laden wir Sie herzlich zu unserem kostenlosen Online-Seminar am Mittwoch, den 18. Juni 2025, um 10:00 Uhr ein.
Unternehmen droht Vertriebsverbot: bis zum 31.12. Recyclingverträge schließen

Unternehmen, die ihre Waren in Verpackungen vertreiben, sind gesetzlich verpflichtet, bis spätestens zum 31. Dezember einen Systembeteiligungsvertrag für 2025 abzuschließen und ihre geplanten Verpackungsmengen bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) zu melden.
Frankreich: Verbot von nicht recycelbaren Polystyrolverpackungen auf 2030 verschoben

Die französische Regierung hat offiziell bekannt gegeben, dass das Verbot von Verpackungen, die ganz oder teilweise aus Styrolpolymeren oder -copolymeren bestehen, nicht recycelbar sind und nicht in einen Recyclingstrom integriert werden können, von 2025 auf 2030 verschoben wird.
Dänemark: Erweiterte Produktverantwortung für Verpackungen ab 2025

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Webinar: EU Verpackungsgesetze – Die Umsetzung der Verpackungsrichtlinie in ausgewählten europäischen Ländern am 30.07.2023

Kennzeichnungspflichten, Meldepflichten, Anwendungsbereiche und Sonderpflichten: Wie die Mitgliedstaaten der Europäischen Union die novellierte EU-Verpackungsrichtlinie umgesetzt haben, erfahren Sie anhand der ausgewählten Länder Frankreich, Italien, Österreich, Spanien und Portugal.
Schweden: Herstellerverantwortung für Verpackungsentsorgung
Am 1. Januar 2023 trat eine wichtige Ergänzung der Rechtsvorschriften für den Versandhandel in Kraft. Ein „Hersteller“ ist seit 2019 derjenige, der ein verpacktes Produkt in Schweden in Verkehr bringt. Seit 2021 sind diese Unternehmen auch dazu verpflichtet, sich bei der schwedischen Umweltbehörde zu registrieren und eine jährliche Registrierungsgebühr zu entrichten.
Luxemburg definiert Verpackungsverantwortlichen neu
Das Gesetz vom 9. Juni 2022 über Verpackungen und Verpackungsabfälle ist am 14. Juni 2022 in Kraft getreten.
Belgien: Unternehmen müssen Abfallkosten für Verpackung tragen
Unternehmen, die verpackte Produkte auf den Markt bringen, müssen ab dem 1. Januar 2023 die Abfallkosten für ihre Verpackungen tragen. Das meldet die belgische RecyclingOrganisation Fost Plus.
IHK-Regionalforum Afrika – Fokus: Lebensmittelverarbeitung (inkl. Verpackung)

Beim IHK-Regionalforum Afrika dreht sich am 27. April 2022 von 10 bis 12 Uhr alles um die Marktchancen in Afrika. Besonders im Fokus stehen Ost- und Westafrika. Ziel ist es, deutsche Unternehmen aus der Lebensmittelverarbeitungs- und Verpackungsindustrie zu informieren.