Vereinigtes Königreich: Neuerungen im Unternehmensregister

Das britische Unternehmensregister wird ein neues Verfahren zur Identitätsprüfung einführen, bei dem jeder, der ein Unternehmen im Vereinigten Königreich gründet, leitet, besitzt oder kontrolliert, seine Identität verifizieren muss.
Ergebnisse der DIHK-Umfrage „Going International“

Für ihre aktuelle Erhebung „Going International 2025“, eine Umfrage zum deutschen Außenhandel, hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) knapp 2.600 auslandsaktive Betriebe mit Sitz in Deutschland zu ihren internationalen Geschäften befragt.
Workshop „Zukunftsfähig durch Robustheit, Erneuerung, Veränderung und Nachhaltigkeit“ am 21.03.2025

Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher! Lernen Sie wichtige Zukunftsfelder kennen und bringen Sie sich ein um Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.
Förderprogramm „Klimaanpassung.Unternehmen.NRW“: Jetzt Zukunft sichern!

Förderprogramm „Klimaanpassung.Unternehmen.NRW“: Jetzt Zukunft sichern!
Online-Infoveranstaltung „Hochwasserschutz im Unternehmen“

Angesichts zunehmender Hochwasserereignisse ist der Schutz von Unternehmen vor den Folgen dieser Naturgefahren wichtiger denn je. Wir laden Sie deshalb herzlich ein zur Online-Infoveranstaltung „Hochwasserschutz im Unternehmen“
Polen: Wirtschaftsprofil 2024

Das Wirtschaftsprofil Polen 2024 bietet einen kompakten Überblick über den Markt Polen. Es enthält die wichtigsten Fakten, Zahlen und wesentlichen Informationen über das westliche
Nachbarland Kostenfreier Download auf der Seite der Publikationen der AHK Polen.
Japan: Ein interessanter Markt für deutsche Unternehmen

Geopolitische Unsicherheiten und der Wunsch nach Diversifizierung sind die Hauptmotive für deutsche Konzerne, vermehrt die Produktion von China nach Japan zu verlegen. Das zeigt die aktuelle Umfrage der AHK Japan.
Europawahl: Informationen für Unternehmen

Europa geht uns alle an. Die Industrie ist für die deutsche Wirtschaft von großer Bedeutung. Sie trägt zu etwas mehr als einem Viertel zum hiesigen Bruttoinlandsprodukt bei. Damit gehört die Bundesrepublik zu den Ländern, deren Industriesektor einen vergleichsweise großen Anteil an der Wirtschaftsleistung hat. Die IHK Ostwestfalen hat auf ihrer Homepage eine Seite zur Europawahl angelegt. Hier finden Unternehmen Informationen rund um das Thema Europa und Wirtschaft.
Europa vor der Wahl: Auswirkungen für Unternehmen – digitale Podiumsdiskussion

Europa vor der Wahl: Am 9. Juni wird das EU-Parlament neu gewählt. In den kommenden Jahren wird die EU vor schwierigen Entscheidungen und herausfordernden Aufgaben stehen. Geopolitische und technologische Veränderungen, Nachhaltigkeitsanforderungen wie u.a. CBAM und die EU-Lieferkettenrichtlinie, Energiekrisen, zunehmender Protektionismus und die Erosion internationaler Regelwerke haben den globalen Handel deutlich verändert. Am 6. Mai 2024 diskutieren wir in einer online Podiumsdiskussion von 14 bis 15:30 Uhr mit Politik und Wirtschaft, wie wir gemeinsam Europa für die neue Weltlage stärken können.
Unternehmen haftet für Glätteunfall bei Ausbleiben beauftragter Fachfirma

Wer die Räum- und Streupflicht einer Fachfirma überträgt, muss das Betriebsgelände zumindest dann selbst absichern, wenn das beauftragte Unternehmen erkennbar nicht ausrückt. Dies hat das LG Köln entschieden und einen Schadensersatzanspruch nach einem Glätteunfall bejaht.