12. Sanktionspaket gegenüber Russland veröffentlicht
Am 19. Dezember 2023 ist das 12. Sanktionspaket der EU gegenüber Russland in Kraft getreten. Die neuen Sanktionen umfassen unter anderem die Aufnahme von weiteren Personen auf die EU-Sanktionsliste, ein Importverbot für Diamanten mit Ursprung in Russland, die Ausweitung von Exportverboten und Neuregelungen zum Einfuhrverbot von bestimmten Eisen-, Stahl- und Aluminiumerzeugnissen.
Ukraine: Neue Internetplattform für deutsche Unternehmen
Diia.Business Export bietet Unterstützung für ausländische Unternehmen,
die an ukrainischen Waren und Dienstleistungen interessiert sind
Ukraine: Spendenaufruf – Energietechnik für den Winter
Die Ukraine benötigt dringend Energietechnik und Winterhilfsgüter. Das Industrieforum bei der Europäischen Kommission bittet deshalb um Ihre Unterstützung. Als Sammelstellen dienen drei Logistik-Hubs – je einer in Polen, der Slowakei und Rumänien.
Messe „Rebuild Ukraine“ lädt 2023 nach Warschau ein
Die Messe Rebuild Ukraine bietet am 15. und 16. Februar 2023 in Warschau ein Schaufenster für den Wiederaufbau der Ukraine. Als Aussteller werden ukrainische Bau- und Maschinenbauunternehmen sowie internationale Hersteller von Baumaterialien, Baumaschinen und technischer Ausrüstung erwartet.
Ukraine startet neue Privatisierungsrunde
gtai – Die Ukraine wagt inmitten des russischen Angriffskrieges eine neue Privatisierungsrunde. Ab 1. September 2022 sollen vor allem kleinere Staatsbetriebe verkauft werden. Die Regierung hofft, dass die Privatisierung Investitionen anlockt, das Wirtschaftswachstum belebt und die Unternehmen wettbewerbsfähiger macht.
IHK-DigitalKompetenz-Check jetzt auch auf Ukrainisch
Wie würden Sie selbst Ihre Kompetenz in diesem Bereich einschätzen? Diese Frage können ukrainische Fachkräfte jetzt beim DigitalKompetenz-Check der DIHK-Bildungs-gGmbH in ihrer Landessprache beantworten …
Land NRW hebt Sonntagsfahrverbot für Ukraine-Hilfstransporte auf
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine erfolgen derzeit Transporte zur Unterstützung und Hilfeleistung für die ukrainische Bevölkerung. Zusätzlich erfordert die Situation auch Beförderungen im Auftrag der Bundeswehr bzw. des Bundesministeriums der Verteidigung durch private Transportunternehmen. Zur Unterstützung dieser Transporte und zur Hilfeleistung für die ukrainische Bevölkerung wurde für das Land Nordrhein-Westfalen eine Ausnahmegenehmigung […]
Ukraine: Logistikzentrum deutscher humanitärer Hilfe in Polen eröffnet
Deutsche Lebensmittel und Hilfsgüter für die Ukraine werden ab sofort auch von einem Warenlager in Dębica in der Region Podkarpacie, Polen aus versandt. Am 22. April 2022 eröffneten die AHK Polen und die AHK Ukraine in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Lebensmittelhilfe Ukraine des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ihren neuen Hub für Hilfsgüter.
Belarus erlässt Verbot für EU-Fahrzeuge
Die Auslandshandelskammer (AHK) Belarus informiert darüber, dass Belarus ein Beförderungsverbot für EU-Fahrzeuge erlassen hat. Belarus verbietet die Einfahrt von Fahrzeugen, die in der EU zugelassen sind, über die Zollgrenze der Eurasischen Wirtschaftsunion. Das Beförderungsverbot gilt laut einer Mitteilung des belarussischen Transportministeriums seit dem 16. April 2022. Auch LKWs sind von dem Verbot betroffen. In der […]
Sonderwebsite der IHK Ostwestfalen zur Russland-Ukraine-Krise
Rund 400 Unternehmen aus Ostwestfalen unterhalten Geschäftsbeziehungen mit und in der Ukraine und Russland und sind durch die EU-Sanktionen betroffen. Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen in Zusammenarbeit mit der Auslandshandelskammer in Moskau mit Informationen und individuellen Beratungen.