Malaysia/Singapur: Neue Sonderwirtschaftszone geplant

Anfang 2025 unterzeichneten Singapur und Malaysia eine Vereinbarung über die Gründung einer gemeinsamen Sonderwirtschaftszone in Johor. Die neue Wirtschaftszone kann interessant sein für deutsche Firmen. Doch die Firmen müssen sich sputen. Malaysische Behörden berichten von zahlreichen chinesischen Firmen, die sich in Südmalaysia niederlassen wollen.
Erfolgreich in Polen: Steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen – Veranstaltung

Als größte Volkswirtschaft in Mittelosteuropa ist Polen ein attraktiver Markt für Vertrieb und Investitionen. Für den Standort spricht die geografische Nähe ebenso wie die Marktgröße und die EU-Mitgliedschaft. Dank steigender Konsumausgaben wächst Polens Wirtschaft schneller als der EU-Durchschnitt. Im Rahmen der Veranstaltung am 9. April 2025 geben wir ein Marktupdate und sprechen über steuerliche sowie rechtliche Rahmenbedingungen.
Großbritannien: Status Quo – Recht, Visa, Steuern und attraktive Geschäftsfelder

Im Rahmen unserer Veranstaltung am 20. November 2024 informieren Expertinnen und Experten über die aktuelle wirtschaftliche Situation des Vereinigten Königreichs und geben ein Update zu Recht, Visa, Steuern und Handelshemmnissen. Ostwestfälische Unternehmen berichten über Herausforderungen und Erfolge.
Saudi-Arabien und VAE: Updates zu den Märkten, Recht und Steuern

Die IHK Ostwestfalen gibt am 11. Juni 2024 in der IHK in Bielefeld ein Markt- und Rechtsupdate zu beiden Ländern, Einblick in den Ablauf der Projektvergabe und wir zeigen die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen auf. Steuerliche Modelle werden praxisnah erläutert,
China: Steuererleichterungen für Expats in China bis 2027 verlängert

Die Option bestimmter steuerfreier Zuwendungen für in China ansässige Expatriates wird verlängert.
Webinar Steuerliche Aspekte der Mitarbeitermobilität

Für viele Unternehmen stellt das Betriebliche Mobilitätsmanagement bereits ein wichtiges Handlungsfeld dar. In diesem Zusammenhang ist auch immer wieder die steuerrechtliche Behandlung verfügbarer Instrumente ein relevantes Thema. In unserer Online-Infoveranstaltung am 09.11.2023 von 10:00 bis 11:15 Uhr informieren unsere beiden Referentinnen, Anna Margareta Gehrs und Cathlen Brügge von der HLB Dr. Stückmann und Partner mbB, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft über verschiedene steuerliche Aspekte der Mitarbeitermobilität, z. B. PKW-Nutzung, E-Bike-Nutzung, Bereitstellung von Strom für E-Mobilität, Bezuschussung weiterer Transportmittel (Jobticket).
„FIT FÜR DEN ERFOLG“ Rechts- und Steuerinfos Online-Reihe für Jungunternehmerinnen und -unternehmer
Sie haben sich gerade selbständig gemacht oder planen diesen Schritt in naher Zukunft? Eine Existenzgründungsberatung haben Sie bereits in Anspruch genommen und möchten sich nun auf Ihren „unternehmerischen Alltag“ mit seinen vielfältigen (steuer-) rechtlichen Herausforderungen vorbereiten?
Norwegen: Starke Steuererhöhungen für die Fischzucht und erneuerbare Energien in Planung
Für die betreffenden Sektoren kam die Nachricht wie ein Schock: Ende September 2022 hat die norwegische Regierung angekündigt, Betreiber von größeren Windkraftanlagen und Fischfarmen im Meer um 40 Prozent höher besteuern zu wollen. Höhere Abgaben sollen zudem im Bereich Wasserkraft und generell im Stromsektor fällig werden.
USA: Recht und Steuern – Veranstaltung im LENKWERK Bielefeld

BRANDI Rechtsanwälte, die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und die IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH laden am 9. Juni 2022 zu der Veranstaltung „Fit für das USA-Geschäft: Der Erfolg liegt im Detail“ ins LENKWERK Bielefeld ein.
Dänemark auf dem Weg zu CO2-Steuern für Unternehmen
Eine CO2-Steuer für Unternehmen soll die Energiewende beschleunigen. Die dänische Regierung präsentierte am 20. April 2022 ihren Vorschlag für eine grüne Steuerreform, die auch Teil des Anfangs der Woche vorgestellten Energiepakets ist.