Erfolgreich in Polen: Steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen – Veranstaltung

In einer Veranstaltung der IHK Ostwestfalen geht es am 9. April 2025 um steuerliche und rechtlichen Rahmenbedingungen eines unternehmerischen Engagements in Polen. Marktexperten der KPMG AG Bielefeld und Breslau informieren über Investitionszonen, Geschäftsführung, Quellensteuer und Reihengeschäfte. Ein ostwestfälischer Unternehmensvertreter berichtet aus der Praxis und die AHK Polen gibt ein Marktupdate.

Größte Volkswirtschaft in Mittelosteuropa

Als größte Volkswirtschaft in Mittelosteuropa ist Polen ein attraktiver Markt für Vertrieb und Investitionen. Geografische Nähe, die Marktgröße und die EU-Mitgliedschaft sprechen für den Standort. Dank steigender Konsumausgaben wächst Polens Wirtschaft schneller als der EU-Durchschnitt. Mit einem Plus von 1,5 Prozent verzeichnete das Land im zweiten Quartal 2024 den höchsten BIP-Anstieg aller EU-Mitglieder. Polen hat sich zu einem dynamischen und attraktiven Investitionsstandort entwickelt und bietet wirtschaftliche Stabilität. Unternehmen entscheiden sich zunehmend dafür, ihre Produktionsstätten in Länder zu verlagern, die näher am heimischen Markt liegen. Investoren schätzen außerdem an Polen die Qualifikation und das Engagement der polnischen Arbeitskräfte.

Die Stärken des polnischen Marktes

Eine Stärke des polnischen Marktes ist die vielfältige Industriestruktur. Automatisierung und Digitalisierung nehmen an Fahrt auf. Die Nachfrage nach Industrierobotern steigt. Auch Automotive und die Bergbauindustrie sind bedeutende Wirtschaftszweige. Erneuerbare Energien werden wichtiger. Hauptexportgüter Deutschlands sind Kfz und Maschinen. Die Warenausfuhren Deutschlands nach Polen stiegen zwischen Januar und September 2024 um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit einem Exportwert von 70,6 Milliarden Euro landet Polen in der Rangfolge der größten Exportmärkte Deutschlands erstmals vor China.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Im Anschluss bietet Paweł Kwiatkowski, Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer, individuelle Einzelgespräche an.

Ort: IHK Ostwestfalen, Elsa-Brändström-Straße 1 – 3, 33602 Bielefeld

Programm und Anmeldung

Weitere Themen

Business Angels Deutschland e.V. veranstaltet das Matchingevent „Female Funding ‘24“ mit spannenden Panels, Keynotes und Impulsstatements.
Umwelt & Energie

Kurzumfrage: Fragen zur Stromweiterleitung und Kundenanlagen

Aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 28.11.2024 (C-293/23) ist die rechtssichere Weiterleitung von Strom in Deutschland zukünftig ungewiss. Konkret geht es um den Begriff der Kundenanlagen nach § 3 Nr. 24a im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), welcher in der Folge nicht mit dem europäischen Recht vereinbar sei.

weiterlesen