„FIT FÜR DEN ERFOLG“ Rechts- und Steuerinfos Online-Reihe für Jungunternehmerinnen und -unternehmer

Sie haben sich gerade selbständig gemacht oder planen diesen Schritt in naher Zukunft? Eine Existenzgründungsberatung haben Sie bereits in Anspruch genommen und möchten sich nun auf Ihren „unternehmerischen Alltag“ mit seinen vielfältigen (steuer-) rechtlichen Herausforderungen vorbereiten?

In unserer Veranstaltungsreihe FIT FÜR DEN ERFOLG stellen sich die Referate Recht und Steuern vor und geben Ihnen die erforderlichen Grundlagen für Ihre erfolgreiche Tätigkeit.

Zielgruppe: Jungunternehmer ohne Vorkenntnisse!

1. „Fit für das Geschäft“ am Dienstag, 18.04.2023, 10:00-11:00 Uhr
Informationen und Anmeldung

2. „Fit für Internet und Werbung“ am Mittwoch, 26.04.2023, 10:00-11:00 Uhr
Informationen und Anmeldung

3. „Fit für das Finanzamt – das Steuer ABC“ am Donnerstag, 04.05.2023, 10:00-11:00 Uhr
Informationen und Anmeldung

4. „Fit für das Arbeitsverhältnis“ am Dienstag, 09.05.2023, 10:00-11:00 Uhr
Informationen und Anmeldung

Weitere Themen

Recht & Steuern

Veranstaltung „Best of Recht 2023“

Drei Rechtsexperten geben in ihren Kurzvorträgen einen praxisgerechten Überblick über die Themen aus den für Unternehmen hoch relevanten Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Kaufrecht.

weiterlesen
Allgemein

Energieeffizienzgesetz im Bundestag beschlossen

Am  21.09. hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in einer vom federführenden Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung beschlossen. Mit dem EnEfG werden erstmalig verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele gesetzlich normiert. Es beinhaltet außerdem konkrete Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und es definiert Effizienzstandards für Rechenzentren. Mit dem Effizienzgesetz sollen die Vorgaben der überarbeiteten EU-Energieeffizienzrichtlinie umgesetzt werden, dabei geht es aber zum Teil deutlich über die EU-Vorgaben hinaus. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich Ende Oktober, ggf. noch Ende September, mit dem Gesetz befassen, im Anschluss soll es zeitnah in Kraft treten.

weiterlesen