Effizienz-Preis NRW 2023
Unternehmen können sich wieder um den renommierten Effizienz-Preis NRW bewerben.
„Lastenräder im betrieblichen Alltag – Einsatzmöglichkeiten und Fahrzeugmodelle“
Die bunte Palette an Verwendungszwecken für Lastenräder in Unternehmen ist längst noch nicht überall bekannt. Die Modellauswahl bei den gewerblich nutzbaren Lastenrädern ist mittlerweile riesig und bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Vor allem in Innenstädten ist der emissionsfreie Transport eine attraktive Alternative zu Pkw und Transportern. Aber auch in der innerbetrieblichen Logistik schließt ein individuell […]
NRW-Landesbestenehrung 2022

#ihkgeprüft – und das als Landesbeste. Das können 28 Absolventinnen und Absolventen der Abschlussprüfungen 2022 aus Ostwestfalen von sich behaupten. Sie wurden bei der Landesbestenehrung in Wuppertal geehrt.
IHK NRW: Ausbildungsbericht 2022
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) NRW legt den Ausbildungsbericht 2022 vor.
Änderung des Landesentwicklungsplans zum Ausbau Erneuerbarer Energien
Aufgrund der Energiekrise in Folge des Ukrainekrieges hat die Bundesregierung im Sommer 2022 das Wind-an-Land-Gesetz verabschiedet. Neben Erleichterungen wie der Abschaffung von Abstandsregelungen zur Wohnbebauung oder dem Ersatz alter Anlagen im Repowering muss nun der Landesentwicklungsplan angepasst werden.
Ergebnisse der IHK-Umfrage: Statuts Quo Großbritannien – Januar 2022
Auch ein Jahr nach dem Brexit ist die Bilanz ernüchternd: Das Geschäft mit dem Vereinigten Königreich ist für Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen auch 2022 teurer, bürokratischer und aufwendiger als vor dem Austritt Großbritanniens aus der EU. So lautet das Fazit einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unter 400 Unternehmen in NRW.
11. IHK-Außenwirtschaftstag NRW – Digital
Beim 11. IHK-Außenwirtschaftstag NRW – Digital erwarten Sie viele spannende Themen und Vorträge, eine virtuelle zweitägige Fachmesse sowie individuelle Beratungsgespräche mit Vertretern der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) aus über 60 Ländern an drei Tagen.
Report Außenwirtschaft NRW
Der Außenwirtschafts-Report zeigt die Lage in der NRW-Außenwirtschaft mit zentralen Daten und Fakten zum außenwirtschaftlichen Geschehen auf.
Ausnahme bei Sonn- und Feiertagsfahrverbot verlängert
Das NRW-Verkehrsministerium hat die bestehende und bis zum 18. Januar 2021 geltende generelle Ausnahmegenehmigung vom Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen bis zum 31. Januar 2021 verlängert. Darüber hinaus wird das Sonn- und Feiertagsfahrverbot für die Belieferung von Corona-Impfzentren bis zum 30. Juni 2021 ausgesetzt.
Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen stimmen Lkw-Verkehre an Feiertagen ab
Das nordrhein-westfälische Verkehrsministerium hat in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass die Landesregierung zur Vermeidung wechselseitiger Lkw-Fahrverbote an zwei aufeinanderfolgenden Feiertagen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen das Feiertagsfahrverbot angepasst hat.