Workshop „Circular Economy in der Unternehmensstrategie“

Am 30. Oktober 2024 findet der zweite Workshop der Reihe „Circular Economy in der Unternehmensstrategie“ der Hochschule Bielefeld statt. Im Fokus steht dieses Mal das Thema Nachhaltigkeitskommunikation, zu dem Wirtschaftspsychologin Eliza Starke einen Impuls liefern wird. Außerdem beleuchtet Micha Steiner die rechtlichen Aspekte des Green Washings. Und: Am Beispiel von KATMA CleanControl werden wir Zirkularität im Rahmen einer kurzen Case Study beleuchten.
IHK-Umweltforum 2024: „Wir essen unseren Planeten auf“

„Megatrend Nachhaltigkeit – Herausforderung und Chance für Unternehmen“ lautete der Titel unseres diesjährigen Umweltforums , an dem jetzt 75 interessierte Unternehmensvertreter und Fachleute teilnahmen. In der IHK-Hauptgeschäftsstelle in Bielefeld machte der Keynote-Speaker Rüdiger Röhrig, geschäftsführender Gesellschafter der Sustainable Growth Associates aus München, deutlich, warum sich Wirtschaft und Gesellschaft intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen müssten.
Einladung zur Webinar-Reihe „Neue Wege finanzieren: Eine Einführung in die Transformationsfinanzierung“

Nachhaltigkeitsberichterstattung, CSRD und EU-Taxonomie sind nicht nur Schlagworte, sondern entscheidende Aspekte, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Kriterien der Nachhaltigkeit spielen eine immer größere Rolle bei der Unternehmensfinanzierung. Sowohl Banken als auch Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeitspraktiken transparent für externe Akteure darzulegen.
IHK-Umweltforum 2024 – Megatrend Nachhaltigkeit – Herausforderung und Chance für Unternehmen am 20. Juni 2024

Die Wirtschaft steht vor enormen Herausforderungen, um die notwendige Transformation zur Dekarbonisierung erfolgreich zu realisieren. Klimaschutzziele müssen erreicht und Ökonomie, Ökologie sowie Soziales mehr denn je miteinander in Einklang gebracht werden. Um diesen Weg erfolgreich zu beschreiten, sind Veränderungen des bisherigen Wirtschaftens notwendig. All diese Aspekte behandelt das diesjährige IHK-Umweltforum
Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?

Allein mit erneuerbaren Energien wird die Energieversorgung in Deutschland nicht zu stemmen sein. Einen wichtigen Beitrag für das Gelingen der Energiewende soll daher Wasserstoff liefern. Ulrich Ulmer ist Professor für Wasserstoffinfrastruktur an der Technischen Hochschule Nürnberg. Im Gespräch mit der IHK Ostwestfalen spricht er über Chancen und Potenziale von Wasserstoff.
Energiewende in der Industrie – Tag der nachhaltigen Unternehmen

Grüner Wasserstoff gehört zu den großen Versprechungen in der Energiewende. Zurecht? Darüber ist beim Tag der nachhaltigen Unternehmen diskutiert worden. Zum 6. Mal wurde die Veranstaltung gemeinsam von der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, dem KlimaWoche Bielefeld e.V. und der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld ausgerichtet worden.
Webinar: Biodiversität & CSRD – über Biodiversität richtig berichten am 21. März 2024, 10:00 – 11:30 Uhr

Die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) soll bewirken, dass Unternehmen transparenter über Nachhaltigkeit berichten, verbindliche Berichtsstandards einführen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf eine Stufe mit der Finanzberichterstattung stellen. Neu ist dabei auch, dass es einen umfangreichen Reporting-Standard zu Biodiversität und Ökosystemen gibt! Betroffene Unternehmen müssen also in Zukunft über ihre Auswirkungen und Abhängigkeiten auf und von Biodiversität berichten. Dieses bedeutet, dass sie ihr Nachhaltigkeitsreporting mit Blick auf Natur, Ökosysteme und Arten teilweise erheblich ausbauen müssen. Mit diesem Webinar möchten wir Ihre Fragen zur praktischen Umsetzung der Berichterstattung beantworten.
„Intelligente Energiesysteme für Gewerbe und Industrie“ – Tag der nachhaltigen Unternehmen am 11. März 2024

Bereits zum sechsten Mal richten die Volksbank Bielefeld-Gütersloh, die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und die KlimaWoche Bielefeld e.V. gemeinsam den Tag der nachhaltigen Unternehmen aus. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung liegt der Fokus auf intelligenten Energiesystemen für Gewerbe und Industrie.
Fördermöglichkeiten für Lastenräder im betrieblichen Alltag

Es interessieren sich inzwischen immer mehr Unternehmen unterschiedlicher Branchen für moderne E-Lastenräder, die in verschiedenen Bereichen im Betrieb zum Einsatz kommen können. Der emissionsfreie Transport bietet somit eine attraktive Alternative zum Pkw und Transporter, um Güter in Innenstädten zu transportieren.
Mutige Gründerinnen: Emel Tumay – Die mit den Traumkleidern

Die Idee klingt simpel – sich für besondere Anlässe Kleider leasen, statt sie zu kaufen. Hinter dem Start-up e-dress von Emel Tumay versteckt sich eine digitale Fashion-Plattform. Von It-Pieces wie Designerkleidern bis hin zur passenden Tasche finden Frauen hier ihre Ausgeh-Garderobe. Doch nicht nur das: Hinter dem Motto „RENT, ROCK & RETURN“ steht ein Circular Fashion-Konzept.