Neue Mitglieder im Zukunftsnetz Mobilität NRW

Gruppenbild Urkundenübergabe Zukunftsnetz Mobilität NRW 07.02.2025

Am 7. Februar hat Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 27 weiteren Städten, Kreisen und Gemeinden eine Beitrittsurkunde des Zukunftsnetz Mobilität NRW überreicht.

Lehrgang BMM: Termine 2025 stehen fest!

Der Lehrgang ist inhaltlich bundeseinheitlich und branchenübergreifend konzipiert. Aufgrund der Landesförderung ist die Teilnahme für Beschäftigte von Gewerbebetrieben aus NRW mit 300 Euro sehr günstig, aber auch Betriebe von außerhalb und andere Institutionen erhalten die Möglichkeit zur Teilnahme. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Mitwirkungserklärung des Arbeitgebers.

Ganzheitliches Verkehrskonzept für BI-Baumheide: Online-Befragung bis 15.12.2024

Der Stadtteil Baumheide steht vor einer zukunftsweisenden Veränderung: Ein ganzheitliches Verkehrskonzept soll nicht nur Straßen und Wege vernetzen, sondern die Mobilität auf ein neues Niveau heben. Im Fokus stehen Barrierefreiheit, Aufenthaltsqualität und die Umsetzung der Mobilitätsstrategie 2030. Eine Online-Befragung vom 18. November bis 15. Dezember bietet Gelegenheit, konkrete Vorschläge einzubringen.

Nachhaltigkeit im Fokus: Die neue IHK-Broschüre für zukunftsfähige Unternehmensstandorte

Bild nachhaltiges Gewerbegebiet

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die Unternehmen auf ihrem Weg zu nachhaltigen und zukunftsfähigen Standorten unterstützt. Unter dem Titel „Nachhaltig und zukunftsfähig – Der Unternehmensstandort“ zeigt sie praxisnahe Wege auf, wie Unternehmen ihren Standort umweltfreundlich und ressourcenschonend gestalten können.

Mo­bi­li­tät der Zu­kunft: Neue Fahr­zeug­kon­zep­te und Schwar­min­tel­li­genz für die Ver­kehrs- und Ener­gie­wen­de

Klimaschonend, nachhaltig und benutzerorientiert: Die Initiative „Neue Mobilität Paderborn“, in der sich mehr als 70 Netzwerkpartner*innen unter Federführung der Universität Paderborn zusammengeschlossen haben, setzt sich als Anwendungszentrum für die Verknüpfung der Verkehrs- und Energiewende ein. Dabei revolutioniert sie den Transport von Personen und Gütern durch neuartige Fahrzeugkonzepte und nachhaltige Energieerzeugung.

Fördermöglichkeiten für Lastenräder im betrieblichen Alltag

Lastenrad

Es interessieren sich inzwischen immer mehr Unternehmen unterschiedlicher Branchen für moderne E-Lastenräder, die in verschiedenen Bereichen im Betrieb zum Einsatz kommen können. Der emissionsfreie Transport bietet somit eine attraktive Alternative zum Pkw und Transporter, um Güter in Innenstädten zu transportieren.

Lehrgang Betriebliches Mobilitätsmanagement – Termine 2024 stehen fest

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Wir möchten die Unternehmen unterstützen, zuständige Mitarbeiter für ihre Aufgabe zu qualifizieren.

Sich aktiv um die Erreichbarkeit des Unternehmensstandortes zu kümmern, ist nicht nur in immissionsgeplagten Innenstädten wichtig. Das spart Geld, erhöht die Mitarbeitermotivation und verbessert die Umweltbilanz. Häufig sind die Bereiche für Personal, Logistik, Fuhrparkmanagement, Energie und Facility Management involviert. Wir möchten die Unternehmen dabei unterstützen, die zuständigen Mitarbeiter für ihre Aufgabe zu qualifizieren.