Mindestlohn: Keine einseitige Umstellung von Urlaubsgeld auf monatliche Zahlungen

Ein Arbeitgeber kann das Urlaubsgeld nicht einseitig von einer bisher jährlichen Einmalzahlung auf monatliche Zahlungen umstellen, damit der Mindestlohn erreicht wird. Die Regel, wonach ein Schuldner „im Zweifel“ früher zahlen darf, hilft dem Arbeitgeber laut LAG Baden-Württemberg nicht weiter.
„Junges und dynamisches Team mit Benzin im Blut” ist keine Altersdiskriminierung

Eine Stellenanzeige ist im Gesamtzusammenhang zu würdigen. Wird das Arbeitsumfeld als jung und dynamisch beschrieben, erkennt der Durchschnittsleser laut LAG Mecklenburg-Vorpommern, dass für den Arbeitsplatz geworben wird – und niemand wegen seines Alters als Bewerber ausgeschlossen werden soll.
Hochwasser und Arbeitspflicht: Was gilt in Extremsituationen?

Das Hochwasser hält weiterhin Teile von Deutschland fest im Griff. Welche Pflichten treffen Arbeitnehmer bei derartigen Extremsituationen: Muss der Beschäftigte weiterhin zur Arbeit gehen, selbst wenn Haus und Hof von Wassermassen bedroht werden? Darf man der Arbeit fernbleiben, um Sandsäcke zu befüllen und Deiche zu sichern?
OWL-Abwassertag am 18. Januar 2024 in Steinhagen

Der Fachkräftemangel ist das zentrale Thema beim 14. OWL-Abwassertag. Anmeldungen für den Kongress am 18. Januar 2024 sind ab sofort möglich.
KI-Pioniere präsentieren „Künstliche Intelligenz zum Anfassen“

Beim Thema Künstliche Intelligenz leisten ostwestfälische Unternehmen wertvolle Pionierarbeit. Ihre Ideen haben sie bei der Expo „KI zum Anfassen“ an der Hochschule Bielefeld vorgestellt.
Geburtstag: 100 Jahre IHK-Zweigstelle Paderborn + Höxter

Was als Handelsamt in Paderborn 1923 begann, ist eine schlagkräftige Einheit der IHK Ostwestfalen im Süden unserer Region geworden. Den ersten dreistelligen Geburtstag unserer Zweigstelle haben wir zusammen mit Mitarbeitenden und geladenen Gästen aus dem Hochstift gefeiert. Begleitet wurde die Festveranstaltung von einer Fotoausstellung mit dem Thema „Mensch und Unternehmen“.
Offenlegungspflichten – Achtung Fristablauf!

Für nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen, die zur Offenlegung ihrer Jahres-/Konzernabschlüsse nach §§ 325ff. HGB verpflichtet sind, läuft die Frist zur Einreichung der Jahres-/ Konzernabschlüsse bzw. zu deren Hinterlegung für das (reguläre) Geschäftsjahr 2022 mit Abschlussstichtag 31.12.2022 in Kürze ab.
Neue EU-Schwellenwerte veröffentlicht

Im zweijährigen Turnus erfolgt durch die EU-Kommission eine Überprüfung und Anpassung der Schwellenwerte für EU-weite Vergabeverfahren. Zum 01.01.2024 werden diese angepasst.
Kampf gegen Fachkräftemangel: Möbelindustrie trifft sich zu „Personaltagen Löhne“

Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zum Handeln, auch in der Möbel- und Zuliefererindustrie. Welche Lösungen gibt es? Was sind die Trends auf dem Personalmarkt? Fragen, die bei den „Personaltagen Löhne“ am 12. und 13. Dezember im Fokus stehen.
Streit um Domain: Wirtschaftliches Interesse an Weiterleitung kann genügen

Wer eine Domain nur als Weiterleitungsadresse zu einem Drittunternehmen nutzt, verliert sie nicht zwangsläufig an ein später eingetragenes Unternehmen gleichen Namens. Der BGH stützte das durch die Registrierung begründete Recht, die Domain auch bei bloßem wirtschaftlichen Interesse weiter zu nutzen.