Das Kammergericht Berlin hat mit Urteil vom 14. Oktober 2022 (Az. 5 U 46/21) eine Entscheidung des Landesgerichts bestätigt, das die Marke „Black Friday“ für verfallen erklärt hatte. „Black Friday“ sei ein Schlagwort für Rabattaktionen, weise aber nicht auf eine betriebliche Herkunft hin, so das Gericht.
Neuer Regionalplan für OWL: Zweiter Entwurf soll im Frühjahr 2023 kommen
In den vergangenen Monaten wurde der Entwurf des neuen Regionalplanes für Ostwestfalen-Lippe erörtert. Beteiligt waren alle öffentlichen Stellen, Städte und Gemeinden, aber auch die Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und weitere Betroffene. Dabei konnte durch die Bezirksregierung bereits ein großer Konsens mit den Kommunen hergestellt werden.
IHK warnt erneut vor Phishing-Mails
Derzeit werden wieder vermehrt Phising-E-Mails im Namen einer IHK verschickt. Teilweise haben sie den Absender support@update-ihk-de.com. Die E-Mails weisen in der Signatur „IHK Deutschland“ auf. Eine „IHK Deutschland“ gibt es nicht.
Massenabmahnungen wegen Google Fonts: Das können Betroffene tun
Deutschlandweit häufen sich derzeit Abmahnungen wegen dynamischer Einbindung von Google Fonts auf Webseiten und damit wegen DSGVO-Verstößen. Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e. V. (DSW) hat auf seiner Homepage Informationen zusammengetragen und gibt Handlungsempfehlungen für Betroffene.
Trusted Shops führt Umfrage zu Abmahnmissbrauch durch
Trusted Shops, ein Dienstleister für Online-Shop-Betreiber, führt zum elften Mal eine Umfrage zu Abmahnungen durch. Die früheren Umfragen waren hilfreich, um der Politik das Ausmaß des Problems des Abmahnmissbrauchs deutlich zu machen. Die IHK-Organisation setzt sich seit langem aktiv gegen den Abmahnmissbrauch ein. Die Ermittlung von aussagekräftigen Zahlen zur Abmahnpraxis kann dieses Anliegen unterstützen.
Bildergalerie zur Bestenehrung 2022
Gratulation an die Ausbildungsbesten: Am 25. Oktober 2022 fand die Bestenehrung der erfolgreichsten Absolventinnen und Absolventen der Abschlussprüfungen Winter 2021/2022 und Sommer 2022 im GOP Varieté Theater in Bad Oeynhausen statt.
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Netzwerktreffen am 14. November
Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) ist das Multitool der nachhaltigen Unternehmensführung. Ob Klimaschutz, Fachkräftesicherung, Unternehmensattraktivität oder Kostenreduktion – für all diese Themen ist BMM das Mittel der Wahl. „Mit dem Bus ins Gewerbegebiet!“ – darum geht es beim nächsten Bemo-Netzwerktreffen am 14. November 2022.
BDI-Präsident Russwurm zu Gast beim Unternehmertag OWL
Prof. Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, zeichnete Mitte Oktober beim Unternehmertag OWL in Bielefeld vor 700 Gästen ein düsteres Bild der aktuellen Wirtschaftslage – ließ aber auch Zuversicht durchblicken.
Arbeitgeber müssen Arbeitszeit kontrollieren
Überraschend hat das Bundesarbeitsgericht entschieden: Unternehmen müssen die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten systematisch erfassen. Das ergebe sich aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs von 2019, sagte Gerichtspräsidentin Inken Gallner. Mit einer solch weitreichenden Entscheidung hatte kaum jemand gerechnet – vordergründig ging es in dem Rechtsstreit nur darum, wie weit die Mitbestimmungsrechte eines Betriebsrats reichen. Ungewöhnliche Frontstellung […]
Maßnahmen zur erleichterten Fahrergewinnung – DIHK stellt Impulspapier vor
Die Nachfrage nach Fahrpersonal übersteigt das Angebot in der EU bei weitem. Das Logistikgewerbe und die Busunternehmen bemühen sich daher seit Jahren intensiv darum, im Inland und EU-Ausland Fahrer zu gewinnen und die Attraktivität des Fahrerberufs weiter zu verbessern. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) führt in einem Impulspapier mehrere Ansatzpunkte auf, die einen geeigneten […]