Förderprogramm für besseren Radverkehr wird bis 2028 verlängert

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) verlängert das erfolgreiche Sonderprogramm „Stadt und Land“ für besseren Radverkehr in den Kommunen bis 2028. Die Finanzhilfen des Bundes für die Kommunen sollen für Investitionen in die Fahrradinfrastruktur eingesetzt werden, die die Attraktivität und Sicherheit des Radfahrens erhöhen und zum Ausbau einer möglichst flächendeckenden und getrennten Radinfrastruktur beitragen.
Mehr Gründerinnen! Neue Programmlinie EXIST-Women

Mehr Gründerinnen in Deutschland: Der Frauenanteil bei Start-up-Gründungen in Deutschland ist nach wie vor ausbaufähig. Im EXIST-Programm betrug der Anteil von Gründerinnen im Durchschnitt der letzten Jahre rund 20 Prozent. Diese Quote soll in den nächsten Jahren deutlich erhöht werden.
Ausschreibung des internationalen Fördernetzwerks IraSME

IraSME ist ein Netzwerk von Ministerien und Förderagenturen zur gemeinsamen Unterstützung transnationaler Projekte von Unternehmen in nationalen/regionalen Förderprogrammen. Bis zum 27. September 2023 können mittelständische Unternehmen sowie kooperierende Forschungseinrichtungen aus den teilnehmenden Ländern und Regionen Anträge auf Förderung für ihre innovativen marktorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekte einreichen.
Neue Wirkungsanalyse zum ZIM veröffentlicht

Die hohe Bedeutung des ZIM hat nun eine erneute Wirkungsanalyse des RKW-Kompetenzzentrums belegt.
REACT with impact: Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen und Social Start-ups
Mit dem REACT-Programm von knapp 90 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die (Weiter-) Entwicklung von gemeinwohlorientierten Unternehmen und Social Start-ups.
Neues Förderprogramm BMM mit drei Förderaufrufen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert im Rahmen der Förderrichtlinie „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ vom 2. Mai 2023 klimafreundliche Maßnahmen in Betrieben.
Land fördert Cybersicherheit in Unternehmen mit 4,2 Millionen Euro

Mit dem neuen Programmbaustein MID-Digitale Sicherheit unterstützt das Land NRW ab sofort kleine und mittlere Unternehmen dabei, die eigenen Sicherheitsstandards zu verbessern, Sicherheitsprobleme zu beheben und sensible Daten zu schützen.