Konsultation zur EU-Initiative zur Stärkung der Life-Sciences-Branche

Die Europäische Kommission plant im zweiten Quartal 2025 die Einführung einer neuen Strategie für Lebenswissenschaften (European Life Sciences Strategy). Diese Initiative zielt darauf ab, Forschung und Innovation langfristig in der europäischen Biowissenschaft zu stärken, um Europas Wettbewerbsfähigkeit in Bereichen der Biotechnologie, Gesundheitswirtschaft, Energie und Landwirtschaft perspektivisch zu verbessern. Durch die Förderung von Innovationen sollen Fortschritte erzielt werden, die sowohl den grünen als auch den digitalen Wandel in Europa unterstützen.
Initiative: EU-Mitgliedstaaten stärken die europäische Chipindustrie

Deutschland und die Niederlande haben gemeinsam mit sieben anderen EU-Mitgliedstaaten die „Semicon Coalition“ gegründet. Die Hauptziele dieser Initiative sind, die europäische Halbleiterindustrie zu stärken.
Europa vor der Wahl: Auswirkungen für Unternehmen – digitale Podiumsdiskussion

Europa vor der Wahl: Am 9. Juni wird das EU-Parlament neu gewählt. In den kommenden Jahren wird die EU vor schwierigen Entscheidungen und herausfordernden Aufgaben stehen. Geopolitische und technologische Veränderungen, Nachhaltigkeitsanforderungen wie u.a. CBAM und die EU-Lieferkettenrichtlinie, Energiekrisen, zunehmender Protektionismus und die Erosion internationaler Regelwerke haben den globalen Handel deutlich verändert. Am 6. Mai 2024 diskutieren wir in einer online Podiumsdiskussion von 14 bis 15:30 Uhr mit Politik und Wirtschaft, wie wir gemeinsam Europa für die neue Weltlage stärken können.
Online-Infoveranstaltung informiert über Erasmus +

ERASMUS+ – Wie können Azubis noch besser vom Erfolgsprojekt der EU profitieren?
Webinarzyklus: „Erweiterte Herstellerverantwortung in Frankreich und Europa“

Einladung von der AHK zum Webinarzyklus „Erweiterte Herstellerverantwortung in Frankreich und Europa“. Sie liefern Waren nach Frankreich und Europa? – Dann melden Sie sich doch gerne unseren Webinaren an. Weitere Information und die Möglichkeit zur Registrierung finden unter den nachstehenden Links.
Azubis in NRW: 333 Interrail Tickets gewinnen

Auszubildende aus Nordrhein-Westfalen haben jetzt die Chance, 333 Interrailtickets zu gewinnen.
Veranstaltung: Europa ein verlässlicher Partner – globale Abhängigkeiten reduzieren

Rolf Nikel, deutscher Botschafter a. D. in Polen und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), wird am 14. Juni 2023 in der Volksbank in Gütersloh einen Vortrag zum Thema „Europa als verlässlichen Partner jetzt nutzen – globale Abhängigkeiten reduzieren“ halten.
Veranstaltung: Marktplatz Europa – Wie positionieren sich die Unternehmen?

Ein Marktplatz ist traditionell Ort der Begegnung, der Kommunikation und des Warenaustauschs, ein solches Forum bequem vor der Haustür wird am 13. Juni 2023 in der IHK geboten. Experten der deutschen Auslandshandelskammern aus 23 Standorten Europas sind zu Gast in Bielefeld.
19. IHK-Begegnungswoche Ostwestfalen meets Europe – Das Programm ist online

Mit unserer „19. IHK-Begegnungswoche: Ostwestfalen meets Europe“ wollen wir vom 12. bis 14. Juni 2023, auf Wunsch unserer Mitgliedsunternehmen, den Schwerpunkt auf Europa legen. Pandemie, Krieg und Handelskonflikte auf den globalen Märkten einhergehend mit gestörten Produktions- und Lieferketten zeigen spürbar die Anfälligkeit des weltweiten Handels. Auf der Suche nach Alternativen zu Verkürzung der Lieferwege und […]
DIHK aktualisiert die Broschüre „Umgang mit Verpackungen in Europa“
Die wichtigsten Regelungen für derzeit 25 Länder auf einen Blick. Bagatellgrenzen, Meldepflichten, Recyclingquoten: Wie die Mitgliedstaaten der Europäischen Union die novellierte EU-Verpackungsrichtlinie umgesetzt haben und was in weiteren europäischen Ländern gilt, beschreibt die Deutsche Industrie- und Handelskammer in einer frisch überarbeiteten Veröffentlichung des Leitfadens „Umgang mit Verpackungen in Europa“.