Zum Hauptinhalt springen

Russland: Transportverbot für EU-Lkw ab 10. Oktober 2022

Die russische Regierung hat ein Transportverbot für Lastkraftwagen aus EU-Ländern, Norwegen, Großbritannien und der Ukraine verhängt.  Gemäß der Verordnung sind sowohl der bilaterale Gütertransport als auch der Transit und die Einfahrt aus Drittländern verboten. Die Maßnahme ist eine Reaktion auf das von den genannten Ländern verhängte Transportverbot für russische LKW auf dem Gebiet der EU, […]

EU-Lieferkettengesetz: Überblick über Kerninhalte

Am 23.Februar 2022 legte die Kommission einen Richtlinienentwurf zur Regelung von unternehmerischen Sorgfaltspflichten in der Lieferkette („EU-Lieferkettengesetz“) vor. Der Vorschlag für ein europäisches Lieferkettengesetz geht sowohl im Geltungsbereich als auch hinsichtlich der zu erfüllenden Sorgfaltspflichten deutlich über das deutsche Pendant hinaus. S So sollen bereits Unternehmen ab 500 Beschäftigten und 150 Millionen Euro Jahresumsatz in […]

EU-US Einigung: Stahl/Aluminiumzölle suspendiert und durch Quoten ersetzt

Die USA kündigen an, ab dem 1. Januar 2022 die sogenannten „232-Zölle“ gegen EU-Stahl- und Aluminiumprodukte zu suspendieren. Auch die EU kündigte an, ihre Gegenzölle ab dem 1. Januar 2022 zu suspendieren. Nach der Einigung mit den USA werden zudem EU-Gegenzölle in Höhe von 3,6 Mrd. EUR, die die EU 2018 einführen wollte, dann aber […]

Indopazifik rückt stärker in den handelspolitischen Fokus der EU

In der Region, die von der Ostküste Afrikas über Indien und Südostasien, Australien und Neuseeland bis hin zu den Pazifischen Inseln reicht, wohnen 60 Prozent der Weltbevölkerung, die ebenfalls 60 Prozent des globalen Bruttoinlandsproduktes erwirtschaften und zudem zwei Drittel zum derzeitigen globalen Wachstum beisteuern.

EU und Indien starten Handelsverhandlungen

Beim virtuellen EU-Indien Gipfel am 8. Mai 2021 haben die EU und Indien die Wiederaufnahme der Verhandlungen zu einem umfassenden Freihandelsabkommen vereinbart. Ebenfalls haben sich beide Seiten darauf geeinigt, Verhandlungen zu einem bilateralen Investitionsabkommen sowie zu einem Abkommen zum Schutz von geographischen Schutzangaben zu starten.