Kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und landwirtschaftliche Betriebe mit hohen Energiepreissteigerungen können ab dem 21. März 2023 eine Unterstützung im Landesprogramm „Härtefallhilfe KMU Energie“ beantragen. Die NRW.BANK übernimmt als Förderbank des Landes die Prüfung und Bewilligung der Anträge.
Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld bis Ende des Jahres verlängert
Die Bundesregierung hat Mitte September entschieden, dass der erleichterte Zugang zum Erhalt des Kurzarbeitergeldes bis zum 31.12.2022 verlängert wird. Ursprünglich sollte die Möglichkeit des erleichterten Zugangs Ende September auslaufen.
Webinare zum Antragstellen im Rahmen des Energiekostendämpfungsprogramms
Die vierte Säule, das sogenannte Energiekostendämpfungsprogramm, des am 8. April angekündigten Schutzschildes wurde am 14. Juli gestartet. Um die Unternehmen beim Antragstellen zu unterstützen, bietet der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) am Mittwoch, 27. Juli, kostenfreie Webinare an.
Energiepreisbeihilfen starten
Die Unterstützung von Unternehmen mit sehr hohen Energiezahlungen läuft jetzt an. Anträge beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) sind seit dem 15.07.22, 10 h möglich (Link). Grundsätzlich wird ein Teil der Erdgas- und Stromkosten von Februar bis September 2022 bezuschusst, soweit sich der Preis im Vergleich zum Durchschnittspreis 2021 mehr als verdoppelt hat. Bedingung: Branche ist auf der KUEBLL-Liste und Betrieb hat min. 3 % […]