Veranstaltungshinweis: Unternehmenskongress OWL – Energieeffizienz als regionale Stärke

Wie bleiben Unternehmen in einer Zeit des Wandels wettbewerbsfähig? Wie können sie sich resilient aufstellen und Kosten senken? In welche Richtung entwickelt sich die Energie- und Klimapolitik?
Beim Unternehmenskongress OWL am 02.07.2025 erhalten Unternehmen Antworten auf diese Fragen – sehr konkret, praxisnah und auf die Bedürfnisse eines KMU zugeschnitten.
Energy Efficiency Award 2025 – Gewinner gesucht!

Der Energy Efficiency Award – Schaufenster konkreter Erfolge für die Energiewende und den Klimaschutz.
Webinar zum EuGH-Urteil zum Begriff der Kundenanlage am 27. Februar von 10:00 – 11:00 Uhr

Das Webinar der Marktoffensive Erneuerbare Energien findet am Donnerstag, den 27. Februar von 10:00 – 11:00 Uhr, statt und wird das EuGH-Urteil zum Begriff der Kundenanlage nach § 3 Nr. 24a EnWG thematisieren und einordnen, welches neben den Auswirkungen für Mieterstrom- und Eigenversorgungskonzepte möglicherweise auch Implikationen für Onsite-PPAs mit sich bringen könnte.
Union, SPD und Grüne beschließen gemeinsames Energie-Paket

Die Regierungsfraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben sich mit der CDU/CSU-Fraktion auf Änderungen an mehreren zentralen Energiegesetzen geeinigt.
Schweiz: Verhandlungen mit EU erfolgreich

Die Schweiz und die EU regeln ihre Beziehungen neu. Derzeit nimmt die Schweiz in fünf Bereichen am EU-Binnenmarkt teil. Künftig werden zwei weitere Bereiche dazu kommen, und zwar Strom und Lebensmittelsicherheit.
Lernendes Energie-Effizienz-Netzwerk OWL (LEEN OWL): Teilnahme noch möglich

Alle niedrig hängenden Trauben sind bereits gepflückt?
Dann die nächste Stufe zünden: Die „Lernenden EnergieEffizienzNetzwerke LEEN“ erleichtern den Verantwortlichen die Arbeit für optimale Unternehmensprozesse zur Energie-Transformation .
Energie-Scouts OWL 2025: Azubis engagieren sich für Energie- und Ressourceneffizienz

Das Projekt „Energie-Scouts OWL“ geht 2025 in seine 12. Runde. Knapp 300 Energie-Scout-Teams mit über 1.200 Auszubildenden aus Ostwestfalen-Lippe haben in den vergangenen 11 Jahren in ihren Betrieben knapp 3 Mio. Euro und viele Tonnen CO2 gespart, und das jährlich.
Nachhaltigkeit im Fokus: Die neue IHK-Broschüre für zukunftsfähige Unternehmensstandorte

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die Unternehmen auf ihrem Weg zu nachhaltigen und zukunftsfähigen Standorten unterstützt. Unter dem Titel „Nachhaltig und zukunftsfähig – Der Unternehmensstandort“ zeigt sie praxisnahe Wege auf, wie Unternehmen ihren Standort umweltfreundlich und ressourcenschonend gestalten können.
Veranstaltung „Fokus auf Netzausbau: Wie gelingt die Versorgung mit wettbewerbsfähigen Energiepreisen am Wirtschaftsstandort NRW?“ am 10.12.2024

Wir möchten Sie gerne auf die IHK NRW Veranstaltung „Fokus auf Netzausbau: Wie gelingt die Versorgung mit wettbewerbsfähigen Energiepreisen am Wirtschaftsstandort NRW?“ am 10. Dezember 2024 um 17:00 Uhr in der IHK zu Düsseldorf hinweisen.
Infoveranstaltung „Energie clever nutzen – Zukunftssicher mit Energieeffizienz“

Informationsveranstaltung für Unternehmen am Montag,09.09.2024, 18:30 Uhr. Die drei Kommunen Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock-Clarholz und Langenberg laden gemeinsam mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate lokale Wirtschafts-unternehmen in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück ein. Die Teilnahme ist kostenlos.