Maschinelles Lernen verbessert die Wiederaufarbeitung von Elektroschrott

Im Projekt »Desire4Electronics« arbeitet das Fraunhofer IPA zusammen mit 10 Projektpartnern daran, die Forschung zu automatisierten Demontageprozessen für die Wiederaufarbeitung, das sog. Remanufacturing, von Elektrokleingeräten voranzutreiben.
WEEE & RoHS – Fragen und Antworten zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Blei, Quecksilber, Cadmium: Stoffe, die in vielen Elektrogeräten verbaut werden, ihre umweltfreundliche Entsorgung jedoch kompliziert machen. Um problematische Bestandteile im Elektroschrott zu minimieren, hat die EU in den vergangenen Jahren verschiedene Richtlinien auf den Weg gebracht und angepasst. Neben Stoffbezeichnungen wie Benzylbutylphthalat oder Bis(2-ethylhexyl)phthalat müssen sich Hersteller dabei zunehmend mit den Begriffen „WEEE“ und „RoHS“ […]