Dänemark: Wasserstoff-Zusammenarbeit mit Deutschland

Die dänische Regierung möchte den Aufbau der geplanten Wasserstoffpipeline nach Deutschland mit einem Milliardenbetrag unterstützen. Die Wasserstoff-Pipeline von Esbjerg zur deutschen Grenze soll, wenn möglich, bereits Ende 2030 in Betrieb gehen.
Dänemark: Herstellerverantwortung für Einwegkunststoffprodukte ab 2025

Ab 2025 treten in Dänemark neue Regelungen für Einwegkunststoffprodukte in Kraft. Dänische Hersteller, Importeure, sowie ausländische Unternehmen, die über Fernkommunikation ihre Produkte verkaufen, müssen sich an die neuen Regelungen halten.
Dänemark: Erweiterte Produktverantwortung für Verpackungen ab 2025

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Dänemark: Mitarbeiterentsendung & Marktupdate – Online-Veranstaltung
Grenzüberschreitende Dienstleistungen innerhalb der EU nehmen ständig zu. Anlass können z.B. die Beratung des ausländischen Auftraggebers oder die Montage bzw. die Reparatur der verkauften Ware sein. Aber Vorsicht vor Fallstricken – selbst im EU-Binnenmarkt sind zahlreiche Besonderheiten und Regelungen zu beachten, die ein Unternehmer vor der Entsendung seines Mitarbeiters genau zu prüfen hat.
Dänemark: Mitarbeiterentsendung und Marktupdate – Online-Veranstaltung

Grenzüberschreitende Dienstleistungen innerhalb der EU nehmen ständig zu. Anlass können z.B. die Beratung des ausländischen Auftraggebers oder die Montage bzw. die Reparatur der verkauften Ware sein. Aber selbst im EU-Binnenmarkt sind zahlreiche Besonderheiten und Regelungen zu beachten, die ein Unternehmer vor der Entsendung seines Mitarbeiters genau zu prüfen hat.
Dänemark auf dem Weg zu CO2-Steuern für Unternehmen
Eine CO2-Steuer für Unternehmen soll die Energiewende beschleunigen. Die dänische Regierung präsentierte am 20. April 2022 ihren Vorschlag für eine grüne Steuerreform, die auch Teil des Anfangs der Woche vorgestellten Energiepakets ist.
Dänemark: Die dänische Geschäftskultur

Obwohl Dänemark und Deutschland Nachbarn sind, unterscheiden sie sich insbesondere beim Arbeitsstil. Die dänische Geschäftskultur ist von flachen Hierarchien, Bescheidenheit und diszplinierter Lockerheit geprägt. Hygge (›Gemütlichkeit‹) und fællesskab (›Gemeinschaft‹) werden dabei großgeschrieben. Die AHK Dänemark informiert:
Podcast: Geschäftskultur Dänemark – BASF und Siemens
Erfahren Sie mehr über das Chemieunternehmen BASF und wie Chemie nachhaltig sein kann. Oder treffen Sie Siemens Healthineers, welche Corona-Tests herstellen. Beide Podcasts sind in englischer Sprache.
Corona Kompass – Aktuelle Lage und wirtschaftliche Entwicklung weltweit
Die Experten der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) berichten aktuell aus verschiedenen Ländern.