Tourismuspreis Teutoburger Wald 2018

Schon beworben? Der Tourismuspreis Teutoburger Wald wird verliehen

Mit kreativen Ideen Kunden erreichen, Stammgäste mit neuen Konzepten begeistern und durch stetig steigende Qualität mit steigenden Ansprüchen mithalten können: Vor dieser Herausforderung stehen Hotels, Restaurants, Gaststätten und viele weitere Tourismus- und Gastronomie-Unternehmen in ganz OWL jeden Tag. Um dieses Engagement zu fördern, verleiht der Tourismusausschuss der IHK Ostwestfalen und der IHK Lippe den IHK-Tourismuspreis Teutoburger Wald 2018.

Schnell sein lohnt sich, denn die Bewerbungsfrist läuft nur noch knapp vier Wochen: Bis zum 9. März 2018 können sich Unternehmen der Tourismuswirtschaft bewerben, die bereits gelungene Ideen umgesetzt haben. Möglich ist auch, ein Unternehmen oder eine Organisation für den Preis vorzuschlagen.

Thematisch sind den Preisträgern keine Grenzen gesetzt, denn von geschaffenen Produkten oder Dienstleistungen über Marketingkampagnen oder Kommunikationsstrategien bis hin zu Ansätzen der Qualitätssicherung, ist alles möglich.

Setzen Sie bereits pfiffige Ideen in Ihrem Unternehmen um? Oder kennen Sie in Ostwestfalen-Lippe…
• Unternehmen der Hotellerie
• Unternehmen der Gastronomie
• Freizeiteinrichtungen
• Tourismuseinrichtungen
• Einzelpersonen

…die sich besonders um den Tourismus verdient gemacht haben?

Wenn ja, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung oder Empfehlung noch bis zum 9. März 2018. Das entsprechende Anmeldeformular finden Sie hier. Bitte senden Sie es ausgefüllt per Mail an eine der folgenden E-Mail-Adressen:

Weitere Themen

Viele verschiedene Batterien
Umwelt & Energie

Bundeskabinett beschließt Novelle des Elektro- und Elektronikgesetzes

Die Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes, die das Bundeskabinett am 02. Juli beschlossen hat, sieht dafür unter anderem bessere Informationen im Handel vor. Mit der Gesetzesnovelle soll auch die Rücknahmepflicht für Einweg-E-Zigaretten auf alle Verkaufsstellen ausgeweitet werden. Zugleich soll der Schutz vor Brandrisiken durch falsch entsorgte batteriehaltige Elektroaltgeräte verbessert werden.

weiterlesen