Tourismuspreis Teutoburger Wald 2018

Schon beworben? Der Tourismuspreis Teutoburger Wald wird verliehen

Mit kreativen Ideen Kunden erreichen, Stammgäste mit neuen Konzepten begeistern und durch stetig steigende Qualität mit steigenden Ansprüchen mithalten können: Vor dieser Herausforderung stehen Hotels, Restaurants, Gaststätten und viele weitere Tourismus- und Gastronomie-Unternehmen in ganz OWL jeden Tag. Um dieses Engagement zu fördern, verleiht der Tourismusausschuss der IHK Ostwestfalen und der IHK Lippe den IHK-Tourismuspreis Teutoburger Wald 2018.

Schnell sein lohnt sich, denn die Bewerbungsfrist läuft nur noch knapp vier Wochen: Bis zum 9. März 2018 können sich Unternehmen der Tourismuswirtschaft bewerben, die bereits gelungene Ideen umgesetzt haben. Möglich ist auch, ein Unternehmen oder eine Organisation für den Preis vorzuschlagen.

Thematisch sind den Preisträgern keine Grenzen gesetzt, denn von geschaffenen Produkten oder Dienstleistungen über Marketingkampagnen oder Kommunikationsstrategien bis hin zu Ansätzen der Qualitätssicherung, ist alles möglich.

Setzen Sie bereits pfiffige Ideen in Ihrem Unternehmen um? Oder kennen Sie in Ostwestfalen-Lippe…
• Unternehmen der Hotellerie
• Unternehmen der Gastronomie
• Freizeiteinrichtungen
• Tourismuseinrichtungen
• Einzelpersonen

…die sich besonders um den Tourismus verdient gemacht haben?

Wenn ja, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung oder Empfehlung noch bis zum 9. März 2018. Das entsprechende Anmeldeformular finden Sie hier. Bitte senden Sie es ausgefüllt per Mail an eine der folgenden E-Mail-Adressen:

Weitere Themen

Umwelt & Energie

Informationsveranstaltung: Erfolgreiche Strategien für den Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft, 11.02.2025, 13:30-17:00Uhr

Der Einstieg in eine Kreislaufwirtschaft wird für viele Unternehmen perspektivisch immer wichtiger. Doch wie kann dies gelingen und wie können die zahlreichen Herausforderungen gemeistert werden? Im Zuge dieser Veranstaltung wird sich anhand dreier Unternehmensbeispiele aus den Bereichen Chemie, Kunststoffe und Konsumer Produkte aufgezeigt, wie sich diese Unternehmen erfolgreich auf den Weg gemacht haben.

weiterlesen
Bild nachhaltiges Gewerbegebiet
Umwelt & Energie

Online-Infoveranstaltung Förderaufruf Ressource.NRW 2024-2025

Förderung für innovative Maßnahmen zur Ressourceneinsparung, Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft.
Um neuartige ressourceneffiziente Technologien wie Sammel-, Sortier- und Recyclingtechnologien im Sinne der Circular Economy erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung mit dem Förderaufruf „Ressource.NRW“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen in innovative Maßnahmen. 

weiterlesen