Nach dem Prinzip „nach dem Webinar ist vor dem Webinar“ blicken wir auf das erfolgreiche Online-Event vom 20. März 2025 zurück, in dem wir gemeinsam mit dem MobilityHub Handwerk NRW das Thema „Förderung des Radverkehrs in Unternehmen“ behandelt haben. Die rege Teilnahme und das positive Feedback haben gezeigt, dass nachhaltige Mobilitätskonzepte für Unternehmen immer wichtiger werden. Aufbauend darauf widmen wir uns am 12. Juni 2025 (15:00–17:00 Uhr) nun einem weiteren aktuellen Thema der betrieblichen Mobilität und bieten eine weitere Online-Forbildung am 12.06.2025 an zum Thema: „Nachhaltige Geschäftsreisen“.
Das IHK-Netzwerk Betriebliche Mobilität NRW (IHK BEMO) organisiert diese Veranstaltung in Kooperation mit dem MobilityHub Handwerk NRW. Sie richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte – etwa aus dem Fuhrparkmanagement, der Personalabteilung oder der Geschäftsführung – die in ihren Unternehmen Geschäftsreiseprozesse planen und verantworten. Im Zentrum steht, wie Geschäftsreisen klimafreundlicher gestaltet und dabei organisatorisch vereinfacht werden können.
Programmüberblick „Nachhaltige Geschäftsreisen“
Das zweistündige Webinar ist in zwei Vorträge gegliedert:
Teil 1: „bahn.business – Bausteine für nachhaltige Geschäftsreisen“ – Hier stellen wir vor, wie Unternehmen mit dem bahn.business-Portal ihre Dienstreiseprozesse vereinfachen und gleichzeitig nachhaltiger gestalten können. Stella Ehlers (DB Fernverkehr AG) erläutert die Funktionsweise der bahn.business-Module und gibt praxisnahe Tipps, wie Reisen mit der Bahn effizient organisiert werden können.
Teil 2: „Klimafreundliche Geschäftsreisen und Reiserichtlinien“ – In diesem Teil geht es um konkrete Leitlinien für nachhaltiges Reisen. Dieter Brübach, stellvertretender Vorsitzender von BAUM e.V., präsentiert den CO2meet-Leitfaden für klimafreundliche Geschäftsreisen. Er zeigt auf, wie Firmen Reiserichtlinien anpassen und CO₂-Emissionen bei Geschäftsreisen senken können.
Nach jedem Vortrag gibt es ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen. So können Sie gezielt auf die vorgestellten Konzepte und Tools eingehen und Anregungen für Ihr Unternehmen mitnehmen.
Organisatorische Hinweise
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Wenn Sie nicht in der Aufzeichnung erscheinen möchten, können Sie während der Fortbildung Ihre Kamera einfach ausschalten. Den Zugangslink zum Online-Meeting senden wir Ihnen im Vorfeld der Veranstaltung zu, damit Sie bequem teilnehmen können. Selbstverständlich besteht nach jedem Vortrag ausreichend Zeit für Rückfragen und Austausch.
Anmeldung
Die Teilnahme an der Online-Fortbildung „Nachhaltige Geschäftsreisen“ ist kostenlos. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz – hier geht’s zur Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen praxisorientierten Austausch rund um nachhaltige Mobilität im Geschäftsverkehr.