Lastenrad

Lastenräder fürs Gewerbe: Beratung und Fördergelder

Wer Transporte klimafreundlich und kosteneffizient organisieren will, sollte einen Blick auf Lastenräder werfen – gerade im gewerblichen Einsatz können sie echte Vorteile bringen. Eine neue, vom Bund geförderte Informationsplattform unterstützt Unternehmen dabei, das passende Cargobike für ihren Bedarf zu finden.

www.cargobikes4business.com richtet sich gezielt an kleine und mittlere Betriebe, Handwerksbetriebe, Lieferdienste, Pflegeunternehmen oder Einzelhändler. Die Plattform liefert unabhängige Informationen zu Fahrzeugtypen, Einsatzmöglichkeiten und praktischen Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis. Ein digitales Lastenrad-Tool hilft dabei, den konkreten Bedarf zu analysieren und eine erste Orientierung für die Auswahl zu bekommen.

Betrieben, die den Umstieg auf ein Cargobike konkret angehen wollen, hilft der integrierte Händler- und Beraterfinder – bundesweit und herstellerneutral. Besonders hilfreich: Die Plattform informiert auch über die aktuelle Förderlandschaft. Denn je nach Bundesland oder Kommune gibt es attraktive Zuschüsse für die Anschaffung.

Ein besonders interessantes Angebot läuft über den Bund selbst: Das Förderprogramm „Stadt und Land“ unterstützt gewerbliche Lastenräder mit bis zu 2.500 Euro pro Rad – noch bis zum 30. Juni 2026. Die Plattform bietet hierzu einen kompakten Überblick über die Voraussetzungen und den Weg zur Förderung.

Hinter dem Angebot steht die verkehrswendepolitisch engagierte Agentur cargobike.jetzt, die das Projekt im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans im Auftrag des Bundesumweltministeriums umsetzt. Es handelt sich nicht um einen Händler oder kommerziellen Anbieter, sondern um eine neutrale Informations- und Beratungshilfe für die Praxis.

Fazit: Wer den eigenen Fuhrpark umweltfreundlicher und effizienter gestalten will, findet auf cargobikes4business.com verlässliche, praxisnahe Infos – und einen guten Einstieg in die Welt der gewerblichen Lastenräder.

Weitere Themen

Digitalisierungsumfrage 2025 veröffentlicht
Umwelt & Energie

Norm-Entwurf zum Digitalen Produktpass – Bitte um Beteiligung (bis 11.09.2025)

Der digitale Produktpass bündelt wesentliche Informationen zu Materialien, Reparaturmöglichkeiten, Ersatzteilen und Entsorgung über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts. So unterstützt er eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft und sorgt für transparente Verbraucherinformationen. Damit die dazugehörige Norm – insbesondere für KMUs – praxisnah gestaltet werden kann, ist Ihre Mitwirkung besonders wichtig.

weiterlesen