Erfolg für nachhaltige Mobilität: Landeswettbewerb ways2work geht in die Umsetzungsphase

Der Landeswettbewerb ways2work hat sieben Kommunen für ihre überzeugenden Feinkonzepte zur nachhaltigen Mitarbeitermobilität ausgezeichnet. Darunter befinden sich auch zwei Projekte im Bezirk der IHK Ostwestfalen: Halle (Westfalen) und Hövelhof.

Das Ziel des Wettbewerbs ist es, die Erreichbarkeit von Unternehmensstandorten durch die Förderung nachhaltiger Verkehrsoptionen und betrieblichen Mobilitätsmanagements zu erhöhen. Die prämierten Konzepte wurden aus insgesamt zwölf Feinkonzepten ausgewählt, die von Städten, Kreisen, Gemeinden und kommunalen Zweckverbänden in Nordrhein-Westfalen eingereicht wurden. Entscheidend war dabei die Berücksichtigung der Mobilitätsbedürfnisse der Mitarbeitenden der beteiligten Unternehmen sowie die Einbindung von lokalen Gegebenheiten und innovativen Maßnahmen.

Die beiden Projekte aus unserem Bezirk zeigen die Vielfalt der Ansätze zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Das Projekt in Halle (Westfalen) strebt beispielsweise den Ausbau der Radinfrastruktur und die Optimierung der zeitlichen ÖPNV-Anbindung an Unternehmen an. In Hövelhof liegt der Fokus auf der Schaffung sicherer Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, um die Nutzung des Fahrrads als umweltfreundliches Verkehrsmittel zu fördern.

Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr von Nordrhein-Westfalen, gratulierte den Gewinner-Projekten und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Akteuren für eine nachhaltige Mobilität.

Der Landeswettbewerb ways2work trägt dazu bei, betriebliches Mobilitätsmanagement zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Unternehmen zu fördern. Wir sind stolz darauf, dass zwei Projekte aus unserem Bezirk diesen Weg gehen und einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten.

Wir sind gespannt auf die Umsetzung der Maßnahmen und hoffen, dass sie einen positiven Einfluss auf die Mobilität in unseren Kommunen und Gewerbegebieten haben werden.

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen