B 64n: Ortsumgehung Herzebrock-Clarholz muss kommen – Warendorf soll folgen

Wirtschaftsverbände und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßen die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die Ortsumgehung Herzebrock-Clarholz entlang der B 64n. Gleichzeitig fordern sie den zügigen Beginn der Planungen für die Ortsumgehung Warendorf, da auch hier bereits ein genehmigter Planentwurf vorliegt. Nicht zuletzt müsse auch die Ortsumgehung Beelen weiter geplant werden. Jörn Wahl-Schwentker, Präsident der IHK Ostwestfalen, betont, es ginge hier keinesfalls nur um drei Ortsumgehungen. Die B 64n verbinde als bedeutende Verkehrsachse Ostwestfalen und das Münsterland.

Die schlechte Verkehrsanbindung beeinträchtigt die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden starken Regionen und behindert die städtische Entwicklung, insbesondere bei der Ausweisung neuer Bau- und Gewerbegebiete. Die betroffenen Kommunen brauchen dringend Klarheit für die weiteren städtischen Planungen.

Auch die Regionen Münsterland und Ostwestfalen-Lippe des DGB begrüßen die Initiative, da viele Pendler täglich auf die B 64 angewiesen sind und mangels Alternativen im öffentlichen Nahverkehr auf den PKW zurückgreifen müssen. Ortsdurchfahrten führen zu Staus und Stress, die durch den Bau der Umgehungsstraßen gemindert werden könnten. Angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen, insbesondere im Kontext der Transformation hin zu nachhaltigeren Systemen, sei ein rascher und effektiver Ausbau des Verkehrsnetzes unerlässlich.

Wirtschaft und DGB fordern daher einen kreuzungsfreien und leistungsfähigen Ausbau der Umgehungen gemäß dem Bundesfernstraßenausbaugesetz. Dabei sollen auch die Interessen der betroffenen Kommunen, Landwirte und Bürger berücksichtigt werden.

Hier gehts zur vollständigen Pressemeldung.

Weitere Infos zur B 64n von Straßen.NRW

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen