Beim Netzwerktreffen geht es darum, wie Sie Corporate Carsharing wirtschaftlich in ein Unternehmen integrieren und Mobilitätsstationen am Unternehmensstandort organisieren und umsetzen können.

Unternehmen unterliegen künftig der Berichterstattung im Mobilitätsmanagement

Der deutsche Gesetzgeber sowie die Europäische Union (EU) wollen den Druck auf Unternehmen erhöhen, sich nachhaltig auszurichten. Konsequenz soll eine verpflichtende Berichterstattung nach den Regelungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sein.

Ab Januar 2024 sollen vorab größere Unternehmen in Deutschland verpflichtet werden, ihre durch die betriebliche Mobilität in den Verkehr gebrachten Emissionen rückwirkend für das Geschäftsjahr 2023 auszuweisen. Hierunter fallen beispielsweise die Pendler-Mobilität und Geschäftsreisen sowie der eigene Fuhrpark.

Betroffene Unternehmen sind daher gut beraten, sich bereits heute auf die neuen Anforderungen der Nachhaltigkeitsrichtlinie einzustellen und den CO2-Ausstoß in allen Unternehmensbereichen langfristig zu verringern. Vor allem die betriebliche Mobilität des Unternehmens und seiner Mitarbeiter rückt in den Fokus dieser Betrachtungen.

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen