Test- und Fahr-Event für LKW und Nutzfahrzeuge

NRW.Energy4Climate lädt zum Test- und Fahr-Event für klimafreundliche Nutzfahrzeuge ein. Im Rahmen dieser kostenlosen Veranstaltung besteht die Möglichkeit, auf dem Markt verfügbare batterieelektrische oder mit Wasserstoff betriebene LKW in Augenschein zu nehmen und sich über die Vorzüge sowie Chancen einer klimagerechten Fuhrparkumstellung zu informieren. Darüber hinaus können Interessierte die ausgestellten Fahrzeuge im Rahmen von Probefahrten näher kennenlernen.

Elektrische Antriebe erleben

Dieses Event bietet Logistikunternehmen, Speditionen und Verladern die Gelegenheit, neueste Innovationen und Fortschritte im Bereich schwerer Nutzfahrzeuge mit Elektro- und Wasserstoff-Antrieben zu erleben. Außerdem werden die Erfahrungen mit den ersten ausgelieferten emissionsfreien LKW präsentiert.

Zeit: Dienstag, 25. Juni 2024, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Einlass ab 09.30 Uhr)
Ort: Aldenhoven Testing Center, Industriepark Emil Mayrisch, 52457 Aldenhoven

Das Aldenhoven Testing Center ist ein modernes, interdisziplinäres Testzentrum für Mobilität. Zwölf Streckenelemente erlauben es, annähernd alle Situationen aus dem Realverkehr nachzubilden.

Programmablauf:
•          Begrüßung und Einführung durch das MWIKE
•          Präsentation und Ausstellung der teilnehmenden Fahrzeuge
•          Probefahrten auf der Probefahrtstrecke
•          Networking und Erfahrungsaustausch.

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Am besten registrieren Sie sich frühzeitig für die Veranstaltung. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier:

Zur Anmeldung: https://www.elektromobilitaet.nrw/anmeldung-fahrevent/

Ihr Ansprechpartner für weitere Auskünfte zum Test- und Fahr-Event für klimafreundliche Nutzfahrzeuge in Aldenhoven: Herr Matthias Mecklenbeck (matthias.mecklenbeck@ext.energy4climate.nrw).

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen