Schutz vor Hochwasser – Hochwasserrisikoplanung und EU-Wasserrahmenrichtlinie werden 2021 überarbeitet

Noch vor wenigen Wochen war das Thema Hochwasser kaum präsent. Nur kurz darauf zeigten die Hochwasserereignisse, dass eine stetige Gefahr von Starkregenereignissen und Hochwässern ausgehen. Umso wichtiger ist es, dauerhaft an dem Thema zu arbeiten. So werden hierzu im Jahr 2021 zwei wichtige Dokumente überarbeitet – die EU-Wasserrahmenrichtlinie und die Hochwasserrisikomanagementplanung. Insbesondere das Hochwasserrisiko spielt für alle Unternehmen, die an Flüssen liegen eine wichtige Rolle, da sie mitunter bauliche Maßnahmen zum Schutz ergreifen müssen oder in ihrer Tätigkeit eingeschränkt werden können.

In beiden Verfahren wird genau auf die Maßnahmen geschaut, die im kommenden Jahrzehnt in Ostwestfalen umgesetzt werden sollen, um sowohl Schäden von Unternehmen abzuwenden als auch die wirtschaftlichen Aktivitäten an Flüssen weiter zuzulassen. Sie dienen als wichtige Wasserstraßen, als Gebiete zur Gewinnung von Kies und Sand oder für den Tourismus und sollten diese Vielfalt auch weiter zulassen.

Weitere Informationen unter: https://www.bezreg-detmold.nrw.de/wir-ueber-uns/organisationsstruktur/abteilung-5/dezernat-54/aktuelles-aus-der-wasserwirtschaft-0

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen